Produktnummer:
187c2066b3ce6d4d59bbf18ccb2c46ce31
Themengebiete: | Epoche Hegel Kant Kongress Marx Moderne /zeitgenössische Epoche Nizza (2000) Okzident Weber Weltgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 10.06.2004 |
EAN: | 9783631506905 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "L’idée d’époque historique- Die Idee der historischen Epoche"
La fin de la guerre froide, à défaut de signifier la fin de l’histoire en tant que telle signifie-t-elle l’adieu à tout projet de transformation radicale des rapports politico-sociaux sur le plan intérieur comme sur le plan international? Sommes-nous entrés dans une nouvelle époque historique? En quoi se différencie-t-elle des époques précédentes? Comment situer en ce contexte la naissance du monde moderne, la révolution française et la révolution d’Octobre? Plus généralement, que doit-on comprendre par époque historique et est-il possible de définir celle-ci en référence à une échelle réellement planétaire, en dépassant l’écueil de l’eurocentrisme ou de l’etnocentrisme en tant que tel? C’est à ces problèmes situés au centre du débat culturel et politique le plus actuel que tentent de donner une réponse des chercheurs de différents pays et d’orientation idéale et politique différente. Bedeutet das Ende des Kalten Krieges den Abschied von jedem Projekt radikaler Transformation der politisch-sozialen Verhältnisse auf nationaler und internationaler Ebene, wenn es schon nicht das Ende der Geschichte als solcher ist? Wir befinden uns in einer neuen historischen Epoche – wodurch unterscheidet sie sich von den vorhergegangenen? Wie soll man in diesem Zusammenhang die Entstehung der modernen Welt, die Französische Revolution und die Oktoberrevolution verorten? Was soll man – «allgemeiner gesagt» – unter historischer Epoche verstehen? Ist es möglich, sie auf wirklich planetarischer Ebene zu definieren und zugleich die Klippe des Eurozentrismus und des Ethnozentrismus zu vermeiden? In diesem Band versuchen Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern und unterschiedlicher ideeller wie politischer Orientierung, auf diese Fragen eine Antwort zu geben. Alle Autor/inn/en stehen im Zentrum der heutigen kulturellen und politischen Debatte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen