Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kunst und Leben 1918 bis 1955

58,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189b9d6d9c7eb947439de961a9f935f7b7
Produktinformationen "Kunst und Leben 1918 bis 1955"
Die Vielgestaltigkeit von Lebensläufen während der Weimarer Republik, der Zeit des Nationalsozialismus bis zur ersten documenta 1955 in der noch jungen Bundesrepublik Deutschland stehen im Zentrum der Publikation. Die Biografien der Künstler*innen berichten von Verfolgungsschicksalen und abgebrochenen Karrieren, Widerstand und Anpassung. Daneben werden das Zeitgeschehen und institutionelle Bedingungen thematisiert. Zahlreiche Autor*innen beleuchten Themen, die seit einigen Jahren intensiv erforscht werden. Die gewählten Schwerpunkte orientieren sich an der Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte des Lenbachhauses. Damit ergibt sich ein Fokus auf die Kunststadt München, ergänzt durch prägende nationale und internationale Phänomene. Blick ins BuchVielfalt an Biografien und Themen deutscher Kunstgeschichte zwischen 1918 und 1955 Mit Werken von u. a. Otto Freundlich, Käthe Hoch, Rudolf Schlichter, Maria Luiko, George Grosz, Gabriele Münter u. v. m. Ausstellung Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, 15. Oktober 2022–16. April 2023 The publication explores the diversity of the lives and destinies of artists during the Weimar Republic, under National Socialism, and until the inaugural documenta held in the young Federal Republic in 1955. Their works and biographies bear witness to the horrors of persecution and careers cut short, to resistance and conformity. The presentation intertwines the individual lives with the parallel strands of contemporary history and institutional frameworks. Numerous authors shed light on issues that have recently attracted sustained interest from historians. The choice of emphases reflects the history of the Lenbachhaus's collection and exhibition program. The presentation accordingly focuses on the Munich art scene, complemented by major phenomena on the national and international stages. Diversity of biographies and topics of German art history between 1918 and 1955 With works by Otto Freundlich, Käthe Hoch, Rudolf Schlichter, Maria Luiko, George Grosz, Gabriele Münter, and others Exhibition Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, October 15, 2022–April 16, 2023 Look inside

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen