Kulturpolitik im Dritten Reich am Beispiel Frankfurter Museen
Produktnummer:
185ad063ec976e4ba5860d392805fa1f9f
Autor: | Farnung, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | 1940 bis 1949 n. Chr. Frankfurt am Main Kulturpolitik Nationalsozialismus |
Veröffentlichungsdatum: | 12.07.2016 |
EAN: | 9783943407617 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 392 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Dr. Evelyn Brockhoff, Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main |
Verlag: | Verlag Henrich Editionen |
Untertitel: | Studien zur Frankfurter Geschichte Band 63 |
Produktinformationen "Kulturpolitik im Dritten Reich am Beispiel Frankfurter Museen"
Kunst und Kultur waren, wie alle Lebensbereiche, von Umgestaltungen durch nationalsozialistische Maßnahmen betroffen. Den Bestrebungen der neuen Machthaber, das gesamte kulturelle Leben im Deutschen Reich zu kontrollieren und ideologisch zu vereinnahmen, haben sich auch die Frankfurter Museen nicht entziehen können. Am Beispiel von fünf städtischen Museen untersucht der Autor die Auswirkungen kulturpolitischer Maßnahmen auf Personal, Konzeption und Sammlungen der jeweiligen Museen. Ebenso werden die Hauptakteure in Kulturamt und Museen sowie ihre Handlungs- und Gestaltungsspielräume hinterfragt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen