Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX)

48,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 188e673f685c524162a9191a3a2a944b07
Autor: Zorn, Gerhard
Themengebiete: Arbeitsrecht Kündigung Kündigungsrecht Kündigungsschutz Praxisbuch Praxisratgeber Ratgeber SGB IX Schwerbehinderung behinderte Menschen
Veröffentlichungsdatum: 26.07.2022
EAN: 9783415062047
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 408
Produktart: Buch
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Untertitel: Praxisratgeber
Produktinformationen "Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben (SGB IX)"
Der Leitfaden für Einsteiger und Berater Der von Rainer Seidel begründete und von Christoph Beyer fortgeführte Praxisratgeber erscheint nun in einer vierten, vollständig überarbeiteten, neu geordneten und erweiterten Auflage von Gerhard Zorn. Dank seiner zahlreichen Praxisbeispiele und Mustertexte ist das Buch ein zuverlässiger Ratgeber für alle, die sich erstmals oder vertiefend mit dem besonderen Kündigungsschutz des SGB IX beschäftigen. Umfassende Darstellung Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen nach den §§ 168 ff. SGB IX ist einer der komplexesten Bereiche des Rechts von Menschen mit Behinderungen – mit Bezügen zum Arbeits- und Leistungsrecht. Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Materie. Behandelt werden das Kündigungsschutzverfahren, die Anforderungen an und taktische Tipps für den Vortrag der Beteiligten – aber auch deren Mitwirkungspflichten. Mit Empfehlungen und Beispielen aus der Praxis Der Autor erläutert die Praxis der Integrationsämter bei personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Kündigungen sowie die Besonderheiten bei der Änderungs- und der außerordentlichen Kündigung, im Kleinbetrieb und bei kirchlichen Arbeitgebern. Er zeigt mit vielen Beispielen und Empfehlungen aus der Praxis, welche Fristen zu beachten sind und auf welche Fakten es im Vortrag der Parteien ankommt. Auch das Widerspruchs- und Gerichtsverfahren werden anschaulich dargestellt. Wissen, worauf es ankommt Gestützt auf seine langjährige Praxiserfahrung erörtert der Autor ausführlich die neueste arbeits- und verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung. Ein Schwerpunkt liegt auf den gesetzlichen Präventionsanforderungen an die Arbeitgeber einschließlich des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) nach § 167 SGB IX, die nach der Rechtsprechung im Kündigungsschutzverfahren eine maßgebliche Rolle spielen. Aber auch die Rechte schwerbehinderter Beschäftigter gegenüber dem Arbeitgeber nach § 164 Abs. 4 SGB IX werden erläutert, da sie für die Entscheidung des Integrationsamtes maßgeblich sein können. Kompetenter Autor Der Verfasser ist Jurist und verfügt über 20 Jahre praktische Erfahrung beim Thema Kündigungsschutz. Er leitete zunächst den Widerspruchsbereich sowie anschließend 15 Jahre die Abteilung Kündigungsschutz/ Begleitende Hilfe beim LVR-Integrationsamt (heute LVR-Inklusionsamt). Der Ratgeber richtet sich vor allem an Schwerbehindertenvertretungen,Betriebs- und Personalräte sowieInklusionsbeauftragte des Arbeitgebers nach § 181 SGB IX, aber auch anRechtsanwältinnen, Rechtsanwälte undMitarbeitende in den Integrations- bzw. Inklusionsämtern. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen