Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Krise, Cash & Kommunikation

29,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f4441c79a14948e1bb6a5d055b96b590
Themengebiete: Adam Haslett Berichterstattung Finanzmarkt Hollywood Informationsmedien Kristof Magnusson Lehman Brothers Massenmedien Medienkritik Wirtschaftssoziologie
Veröffentlichungsdatum: 12.09.2012
EAN: 9783744505376
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Lämmle, Kathrin Peltzer, Anja Wagenknecht, Andreas
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Untertitel: Die Finanzkrise in den Medien
Produktinformationen "Krise, Cash & Kommunikation"
'Krise, Cash & Kommunikation' hinterfragt aus kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive die verschiedenen Funktionen der Medien in der Finanzkrise. Am Anfang war die Pleite: Das Aus der renommierten Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 wird gemeinhin als der Startschuss für eine der gewaltigsten Finanzkrisen seit der Einführung der Börse genannt. Die massiven Einbrüche auf den globalen Finanzmärkten katapultierten Informationen aus und über die Finanzwelt auf die medialen Agenden. In den Medien sollte informiert, aufgeklärt und insbesondere auch erklärt werden, was kaum noch jemand zu verstehen schien. 'Wie wurde die Finanzkrise in den Medien dargestellt', lautet daher die Frage, der die in diesem Band versammelten Beiträge nachgehen: von der Berichterstattung des Spiegels, der Süddeutschen Zeitung und der Bild-Zeitung, über die Diskussionen in Internetforen und Expertengesprächen bis hin zur Inszenierung der Finanzkrise im Hollywood-Kino, der Gegenwartsliteratur und dem Theater. Dabei wird in den vorliegenden Analysen deutlich, dass beispielsweise die bildreiche Sprache der Informationsmedien über die Finanzkrise vielmehr dem Emotionsmanagement und der Wertung als der Aufklärung dient. Im Bereich der Fiktion hingegen – in Literatur, Theater und Film – findet keine bloße Abrechnung mit der Finanzökonomie statt, sondern die Kritik wird an einen bisher gänzlich unterschätzten Akteur adressiert: den Konsumenten. Hier wird ein informierter Bürger gefordert, der sich ebenso als Teil des politischen Systems als auch des Markts begreift.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen