Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kriegsalltag 1940-1945 Innsbruck - Wängle

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c5d814a4e46243da890a29b0a0521308
Autor: Kronberger, Birgitt
Themengebiete: Außerfern Biographie Erinnerung Feldpost Krieg Nationalsozialismus Prieste Priester Tagebuch Tirol
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2015
EAN: 9783703008689
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wagner Innsbruck
Untertitel: Die Tagebücher des Joseph Wörle
Produktinformationen "Kriegsalltag 1940-1945 Innsbruck - Wängle"
Mit 42 Jahren beginnt Joseph Wörle aus Wängle (Bezirk Reutte) in Tirol 1940, ein Tagebuch zu führen. Für den Priester, der in Innsbruck im Religionsunterricht tätig ist, sind die Kriegsjahre eine besonders prägende und belastende Zeit. Den Unterricht bei den Innsbrucker Ursulinen, an seiner Stammschule, hat er bereits im Juli 1938 verloren, als von den neuen Machthabern der Klosterunterricht untersagt wird. Er unterrichtet fortan an verschiedenen Schulen in und um Innsbruck. Während die Brüder an der Front sind, ist Joseph Wörle an der Heimatfront den Auswirkungen der antikirchlichen Maßnahmen der Nationalsozialisten ausgeliefert, aber auch den Bombardierungen Innsbrucks durch die Alliierten seit Dezember 1943, deren dramatische Auswirkungen er detailliert schildert. In diesen schwierigen Jahren bleibt das kleine Dorf Wängle am Lech, seine alte Heimat, seine Familie, der zentrale Zufluchtsort, an dem er Ruhe und Kraft sucht. Bis kurz vor seinem Tod 1972 hat Joseph Wörle Tagebucheintragungen gemacht, insgesamt über 2000 handschriftliche Seiten in fünf Bänden. Im vorliegenden Buch stellt Birgitt Kronberger die Aufzeichnungen der dramatischen Jahre des Zweiten Weltkriegs vor, die von den Sorgen und Problemen eines katholischen Priesters während des nationalsozialistischen Regimes erzählen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen