Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kranke krepierten natürlich wie das Vieh

18,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fd8d34547d9a4731bb7a09a7c258635b
Autor: Westerholz, S. Michael
Themengebiete: Antisemitismus Geschichte Deutschland Holocaust KZ-Außenlager Plattling KZ-Buchenwald KZ-Flossenbürg Landesgeschichte Bayern National­sozialismus Zwangsarbeit
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2024
EAN: 9783980479707
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Ebner, Verlag, Druckerei
Untertitel: Erinnerungen an das KZ Plattling
Produktinformationen "Kranke krepierten natürlich wie das Vieh"
Im Februar 1945, die Front rückte näher, passierte ein KZ-Zug die Station, die wenig später samt Sanitäts-, Flüchtlings- und Wehrmachtszügen durch Bomben in einen staubigen, brennenden Trümmerhaufen verwandelt wurde. 500 Häftlinge aus dem KZ Flossenbürg wurden nach Plattling geschafft, ausgemergelte, kranke Menschen, überwiegend Juden und NS-Gegner. Sie wurden mitten durch die Stadt geführt und in die Knabenschule zwischen Kirche und Rathaus einquartiert, in der weiterhin Kinder unterrichtet wurden. Die Kinder, aber auch alle Bürger der Isarstadt wurden Zeugen des Mordens, Folterns und Sterbens. Dabei hatte es KZ-Häftlinge aber auch schon zuvor in Plattling gegeben, die nun mit den neuen Häftlingen beim Aufräumen im Bahnhof helfen und zwischen Plattling und Höhenrain einen Flugplatz schaufeln mussten. Ein KZ inmitten der Stadt - das war neu, nun hatten die Nazis endgültig ihre Maske fallen lassen und ihren tödlichen Terror öffentlich präsentiert. Und hier war nun niemand mehr unter den Stadtbürgern, der sich herausreden konnte, nichts gesehen und gehört zu haben. Diese düstere Zeit der Geschichte ist ein Mahnmal dafür, wie Hass und Diskriminierung zu unermesslichem Leid führen können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen