Produktnummer:
18db27645e8f274eb9815fb8436416f514
Themengebiete: | Installationskunst Korakrit Arunanondchai Malerei Moderna Museet Stockholm Performancekunst Stockholm Video-Kunst Zeitgenössische Kunst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.09.2022 |
EAN: | 9783753303154 |
Sprache: | Englisch metaCatalog.groups.language.options.swedish |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Essling, Lena |
Verlag: | König, Walther |
Untertitel: | Moderna Museet. Stockholm |
Produktinformationen "Korakrit Arunanondchai. From Dying to Living"
In Videoarbeiten, Installationen, Gemälden und Performances verbindet der thailändische Künstler Korakrit Arunanondchai seine persönliche Erfahrungen mit globalen politischen Entwicklungen. Die Themen sind geprägt von Dualitäten wie Spiritualität und Technologie, Erinnerung und Amnesie, Kontemplation und Ekstase. Arunanondchai versteht sich als Geschichtenerzähler, der sein Material aus traditioneller Folklore, Ritualen, zeitgenössischem Aktivismus und Clubkultur schöpft. Seine Kunst schöpft aus seiner Erfahrung als Bewohner Thailands und der USA. Die Auflösung der Identität in Bezug auf Generation, Geschlecht und Nationalität ist ein ständiges Thema. Von zentraler Bedeutung für seine Arbeit ist das Interesse an geopolitischen Konflikten, insbesondere im Zusammenhang mit der Geschichte Südostasiens, deren Kultur und Weltanschauung durchdrungen ist von Buddhismus und Animismus. Arunanondchai zufolge bilden dieselben kulturellen Grundpfeiler heute jedoch die Grundlage für völlig neue nationale Narrative, die darauf abzielen, demokratische Reformen zu untergraben. Geister tauchen in seinen Werken als Metaphern für verdrängte Traumata und verschüttete Geschichtserfahrungen auf. Der Künstler nimmt dabei die Rolle eines Schamanen ein, der als Bindeglied zwischen Gegenwart und Vergangenheit, Leben und Tod fungiert. Text: Gitte Ørskou

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen