Konstruktionen der Fremde
Produktnummer:
185fcef18ba56441a2abe9f92d1f96b43f
Autor: | Schaffers, Uta |
---|---|
Themengebiete: | Cultural relations/Germany - Japan Deutsch-japanische Kulturbeziehungen Fremdheit Interkulturelle Verständigung Japanbild foreignness image of Japan intercultural communication |
Veröffentlichungsdatum: | 20.06.2006 |
EAN: | 9783110188622 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 392 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Erfahren, verschriftlicht und erlesen am Beispiel Japan |
Produktinformationen "Konstruktionen der Fremde"
Dieses Buch untersucht, wie und unter welchen Bedingungen die ‘Fremde’ zunächst in einer konkreten Begegnung erfahren und anschließend schreibend und lesend konstruiert, also in Texten verfügbar gemacht und im Rezeptionsprozess erneut hergestellt wird. Dabei werden auch Fragen nach den Bedingungen, Spielräumen und Grenzen des Fremdverstehens reflektiert. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen exemplarisch deutschsprachige Texte über Japan, u. a. von Bernhard Kellermann, Max Dauthendey und Gerhard Roth. Herausgearbeitet und analysiert werden auf inhaltlicher, sprachlicher und formaler Ebene insbesondere die Strukturen und Tradierungen sowie die Musterbildungen, in denen sich die Konstruktionen der ‘Fremde Japan’ vollziehen. Einen ersten Schwerpunkt der Untersuchung bilden die japanbezogenen Werke Bernhard Kellermanns. Anhand der Textsorte Brief wird dann eine spezifische Form des Schreibens aus und über Japan genauer fokussiert. Die Untersuchung der Komponenten ‘Lesen’ und ‘Schrift’ als inhaltliche Elemente der Texte zeigt abschließend, inwiefern ‘Lesen’ als Metaphernkomplex und als Wahrnehmungshaltung die Grundfigur der Fremdbegegnung bildet, und wie die ‘fremde Schrift’ als ‘unlesbar’ konstruiert und funktionalisiert wird. The book examines how and under what conditions the ‘alien’ is first experienced in a concrete encounter and is then constructed in writing and reading, i.e. is made available in texts and then re-created in the process of text reception. This process is exemplified by taking German texts about ‘Alien Japan’ over a period of more than 100 years, analysing them and examining their transmission and transformation in literary and cultural history. The work also reflects on questions of the conditions, scope, and boundaries of understanding the alien other.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen