Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kompetenzmodellierung in der Chemie -- Theoretische und empirische Reflexion am Beispiel des Modells hierarchischer Komplexität

40,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180b574deb3fb647a9bb0ce603437c6072
Autor: Bernholt, Sascha
Themengebiete: Bildungsstandards Chemie Kompetenzmodelle Unterricht
Veröffentlichungsdatum: 26.04.2010
EAN: 9783832524470
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Kompetenzmodellierung in der Chemie -- Theoretische und empirische Reflexion am Beispiel des Modells hierarchischer Komplexität"
Mit der Einführung von Bildungsstandards und der damit einhergehenden Absicht einer Umstellung des Bildungssystems auf eine Outcome-Orientierung stellen sich drei zentrale Probleme: Die inhaltliche Konkretisierung der Vorgaben zur Setzung allgemein akzeptierter Standards, die Entwicklung geeigneter Methoden und Prüfverfahren, die diese Ziele adäquat reflektieren, sowie die Etablierung der einzusetzenden Prüfverfahren in die pädagogische Praxis. Neben der Setzung von Bildungsstandards als normative Zielvorgaben durch die KMK wird in der Entwicklung von Kompetenzmodellen und darauf aufbauenden Testsystemen der zentrale Schritt zur Beantwortung dieser Fragen gesehen. Ausgehend von den normativen Zielen der Bildungsdebatte, der Diskussion um Scientific Literacy und der Grundauffassung des Kompetenzkonstrukts wird im Rahmen dieser Arbeit eine Verknüpfung zwischen der Zielperspektive und der Beschreibung von Schülerleistungen angestrebt. Des Weiteren wird die Darstellung und Reflexion der Beurteilungspraxis im Unterricht und der unterschiedlichen Ansätze der Forschung im Rahmen von Kompetenzmodellen zur Aufdeckung von Ansprüchen und Desiderata empirischer Untersuchungen genutzt. Beide Bereiche werden zusammengeführt und dienen als Basis für die Entwicklung eines Kompetenzmodells für den Chemieunterricht. Mit einer Kombination qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden wird durch zwei empirische Studien die Nutzung von Komplexitätsniveaus zur Beschreibung des Anforderungsniveaus von Aufgabenstellungen untersucht. Dabei wird eine Verknüpfung testtheoretischer und unterrichtspraktischer Beurteilungskriterien angestrebt um eine Brücke zwischen den spezifischen Anforderungen der Forschung und der Schulpraxis zu schlagen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen