Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Körpergeschichten

18,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b96c5820dba941fbbf1fc609eaca62dc
Themengebiete: Forschungsprojekt Anthropofakte Historische Entwicklung der Prothetik Hörhilfen Implantate Orthesen Prothesen Rollstühle Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums Sehhilfen
Veröffentlichungsdatum: 03.08.2016
EAN: 9783954982400
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Buch
Herausgeber: Roeßiger, Susanne Wellmann-Stühring, Annika
Verlag: Sandstein Kommunikation
Untertitel: Eine Sammlung zur Prothetik
Produktinformationen "Körpergeschichten"
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-240_Koerpergeschichten" Ob vorübergehend oder dauerhaft: Wenn Körperfunktionen versagen, bieten Prothesen und Orthesen, Seh- und Hörhilfen, Implantate und Rollstühle Unterstützung. Was aber machen Prothesen mit Menschen? Und was machen Menschen mit Prothesen? Die Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums gibt darüber Auskunft. Das Forschungsprojekt Anthropofakte hat den Bestand untersucht, diese Publikation stellt die Ergebnisse vor. Sie präsentiert die historische Entwicklung der Prothetik und einen Rundgang durch das Museumsdepot mit dem Schriftsteller David Wagner. 32 Geschichten bieten faszinierende Einblicke in die Biografien ausgewählter Objekte und ihrer Nutzerinnen und Nutzer: Eine individuell angefertigte Prothese ermöglicht einem Kind das Cello-Spiel. Ein Rennrollstuhl macht seinen Erfinder zum Weltmeister. Ein implantierter Magnet verleiht einem Cyborg den sechsten Sinn. Die Hilfsmittel des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz geben Minenopfern eine Zukunftsperspektive. Die Objekte verweisen auf gesellschaftliche Hindernisse und individuelles Leid. Sie sind aber auch Ausdruck der Kreativität, mit der Menschen Prothesen verwenden. Der Band eröffnet einen neuen Blick auf das Leben mit Technik und zeigt, wie sich mit Museumsobjekten (Körper-) Geschichte schreiben lässta

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen