Kölner Rechtsanwälte im Nationalsozialismus
Produktnummer:
189c40a85857d04a0288642a99e610a98b
Autor: | Löffelsender, Michael |
---|---|
Themengebiete: | Anwaltschaft Geschichte: Ereignisse und Themen Recht Rechtsgeschichte Zeitgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2015 |
EAN: | 9783161542152 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 219 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine Berufsgruppe zwischen "Gleichschaltung" und Kriegseinsatz |
Produktinformationen "Kölner Rechtsanwälte im Nationalsozialismus"
Die Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahre 1933 veränderte die deutsche Rechtsanwaltschaft grundlegend. Die Beseitigung der anwaltlichen Selbstverwaltung und die "Arisierung" der Anwaltschaft bildeten den Auftakt für eine institutionelle und personelle Neuausrichtung im nationalsozialistischen Sinne. Michael Löffelsender zeichnet diese Entwicklungen beispielhaft für den Oberlandesgerichtsbezirk Köln nach. Schlaglichtartig beleuchtet er die "Gleichschaltung" der Anwaltsvereine und der Anwaltskammer sowie die rassistisch und politisch motivierte Ausgrenzung und Disziplinierung von Anwälten. Ein Hauptaugenmerk gilt darüber hinaus den Werdegängen und Verhaltensmustern von Rechtsanwälten unter den Bedingungen der NS-Diktatur, die er in einem breiten Spannungsfeld von Resistenz, Anpassung und Selbstmobilisierung verortet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen