Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kodex und Kanon

49,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189cfeb7ae84b043ea8f20562978a0d6bc
Autor: Wallraff, Martin
Themengebiete: Bibel Bible Buchkultur Kanonbildung Koran Qur'an Spätantike biblical canon book culture late antiquity
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2013
EAN: 9783110307122
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 78
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Das Buch im frühen Christentum
Produktinformationen "Kodex und Kanon"
Christentum und Buch – das ist mehr als eine oberflächliche Beziehung. Die Geschichte beider ist etwa gleich alt: Der Aufstieg des Christentums und die Durchsetzung des Kodex erfolgten in der Spätantike. Es gibt auch inhaltliche Bezüge, machte sich doch das Christentum das neue Medium früh zunutze. Das Neue Testament kursierte von Anfang an in dieser Form. Umgekehrt prägte das Medium die Religion. Das gilt etwa für den „Kanon“ – ein Schlüsselbegriff des spätantiken Christentums. Der Begriff bezeichnet nicht nur eine Gruppe autoritativer Schriften, sondern hat auch die wörtliche Bedeutung „Tabelle“, bezeichnet also eine Organisations- und Visualisierungsform von Wissen. Ein prominentes Beispiel sind die „Kanontafeln“ des Euseb, eine tabellarische Synopse der Evangelien. Die nüchternen Tabellen wurden künstlerisch prezios ausgestaltet und trugen zur Sakralisierung des Kodex und des Kanons wesentlich bei. Dass das christliche Buch am Ausgang der Antike nicht nur Zeichen enthält, sondern selbst zum Zeichen wird, verdankt es nicht zuletzt der Aufladung mit ästhetischer und religiöser Energie. In diesem Sinne als „Gesamtkunstwerk“ verstanden, prägte es auch den Prozess der Schriftwerdung des Korans. Christianity and the book – this is hardly a superficial relationship. Their histories date back to about the same period: the rise of Christianity and the widespread adoption of the codex both occurred in Late Antiquity. There are also substantive connections, for Christianity was quick to put the new medium to use – and for its part, the codex had its own share of repercussions on religion. Indeed, Christian book culture in antiquity set the stage for the Koran's passage into written form.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen