Klonen von Tieren - eine ethische Auslegeordnung
Produktnummer:
18e5a5e114cdf745f39da4e0c488ecd5bd
Autor: | Camenzind, Samuel |
---|---|
Themengebiete: | Ausserhumanbereich EKAH Ethik Ethikkommission Tierschutzrecht Verwaltungsrecht, allgemein Zellkerntransferklonen |
Veröffentlichungsdatum: | 12.12.2011 |
EAN: | 9783725564460 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Produktinformationen "Klonen von Tieren - eine ethische Auslegeordnung"
Die vorliegende Untersuchung umfasst eine Auslegeordnung ethischer Pro- und Contra-Argumente zum Klonen von Säugetieren. Dabei wird aus verschiedenen Positionen eruiert, unter welchen Bedingungen das Zellkerntransferklonen von Tieren ethisch vertretbar ist. Ausgangspunkt dafür bildet der aktuelle Forschungsstand von Technik und Anwendungsmöglichkeiten, auf denen die anthropozentrische, sentientistische und nonsentientistische Bewertungen aufbauen. Anders als zum Klonen von Menschen besteht in der Schweiz für jenes von Tieren keine explizite Rechtsgrundlage. Die Studie dient daher der Eidgenössischen Ethikkommission für die Biotechnologie im Ausserhumanbereich (EKAH) - in deren Auftrag sie erstellt wurde - als Grundlage für die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen, die durch das Klonen von Tieren aufgeworfen werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen