Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Klinische Elektroencephalographie

54,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1821b16875996442bc91e0c5bf32c06403
Themengebiete: Befund Befunde Elektroenzephalografie (EEG) Felder Forschung Grundlagen Nomenklatur Physik Reibung Sensibilität
Veröffentlichungsdatum: 25.07.2012
EAN: 9783642527234
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 134
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Janzen, Rudolf
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: 7. Kongress der Deutschen EEG-Gesellschaft, Deutsche Sektion der Internationalen Gesellschaft für EEG und Angewandte Neurophysiologie, Bad Nauheim, vom 2. bis 4. Oktober 1958
Produktinformationen "Klinische Elektroencephalographie"
Der Bericht erscheint mit Verspätung. Da wesentliche Grundlagen und Grund fragen der Elektroencephalographie behandelt worden sind und nicht aktuelle Schwankungen der Forschung, hat die Diskussion durch das Warten an Wert nicht verloren. Entscheidende oder gar umwälzende Fortschritte sind seitdem nicht gemacht worden. Dies ist der erste Bericht, den die Gesellschaft ihren Mitgliedern und Freunden überreicht, weil er nämlich eine wichtige Aufgabe erfüllt: Die empirische EEG Forschung hat ein bedeutsames Tatsachenmaterial zu Tage gefördert. Die Grund lagenforschung macht endlich erfreuliche Fortschritte. Damit ergibt sich die Notwendigkeit, empirisch gewonnene Daten und Begriffe einer Kritik zu unter ziehen. Voreilige Hypothesen, Gewohnheiten und Begriffsbildungen, die nur historisch zu verstehen sind, müßten abgebaut werden, damit die Wissenschaft lichkeit gewinnt und die Forschung einen mehr gesicherten Gang geht. Aus diesem "Vielmännerbuch" werden - zumal hervorragende Kenner sich beteiligt haben - die Probleme auch einem breiteren Publikum deutlich. Dadurch wird das Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der klinischen Elektro encephalographie gefördert. Ein "Alphabet", das für diese Forschungsmethode besonders schwierig zu schaffen ist, bahnt sich an. Mit meinem Mitarbeiter Dr. BusHART hatte ich 1958, dann auf allgemeinen Wunsch auch 1959, eine Demonstration von Befunden vorbereitet. Die äußerst lebhafte Diskussion ergab, wie sehr die Thematik jenes Kongresses - und damit dieses Buches - einem allgemeinen Bedürfnis entgegenkommt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen