Kleine Fassadenfibel
Produktnummer:
1857dec9de494345a7b90b3368632b5a70
Autor: | Holz, Astrid |
---|---|
Themengebiete: | Altbau Architektur Backstein Baukultur Bausubstanz Denkmalpflege Energieeffizienz Fassadendämmung KfW Modernisierung Sanierung Stadtbild Stadtplanung Verblendmauerwerk Wärmedämmung Wärmeschutz |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2012 |
EAN: | 9783939268116 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen |
Untertitel: | Vom Umgang mit Fassadendämmung in Schleswig-Holstein |
Produktinformationen "Kleine Fassadenfibel"
Die „Kleine Fassadenfibel“ will einen Beitrag dazu leisten, Diskussionen über den Wert von Fassadengestaltung anzuregen. Im Zuge der notwendigen energetischen Sanierung unserer Bestandsbauten soll das Augenmerk auf vorhandene architektonische und stadträumliche Qualitäten und die Möglichkeiten des vielfältigen Umgangs mit Fassadendämmung gelenkt werden. Dabei soll die Blickweise auf differenzierte Lösungsansätze und Gestaltungsbeispiele geschärft werden. Die Fassadenfibel hat Fassadentypen und energetische Gebäudekategorien ausgearbeitet, die als Basis für eine Beurteilung dienen können. Sie soll Hilfestellung bei differenzierten Lösungen bieten, auch im Zusammenhang mit der Förderung energetischer Modernisierungen z.B. im Zuschussprogramm Private Vermieter und Selbstnutzer des Landes Schleswig-Holstein oder im Rahmen von der Erarbeitung von Zielstellungen für KfW-geförderte energetische Modernisierungsmaßnahmen. Die Fassadenfibel zeigt Beispiele für energetisch sinnvolle Teilmodernisierungen verschiedener Gebäudetypen auf. Sie stellt dar, dass mit Teilmodernisierungen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) und auch der Förderbedingungen der KfW bezüglich verschiedener Effizienzhausstandards problemlos machbar sind. Vor dem Hintergrund, dass es keine gesetzlichen oder sonstige ordnungsrechtlich bedingte Notwendigkeiten von vollständigen, das gesamte Haus und alle seine Bauteile umfassenden Sanierungsverpflichtungen gibt, leisten Teilmodernisierungen einen wesentlichen und wichtigen Beitrag zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe zur Erreichung der langfristigen Klimaschutzziele im Rahmen der Energiewende. Die Fassadenfibel setzt dabei auf das Prinzip der Freiwilligkeit: freiwillige Entscheidungen für und über den Rahmen einer energetischen Modernisierung und über den Einsatz der technischen Möglichkeiten. Die Fassadenfibel will keine Fassadendämmung verhindern, sondern deren Akzeptanz durch gesteigerte Qualität erhöhen. Die Autorin ist Architektin, Stadtplanerin und Kunsthistorikern in Kiel.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen