Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Klassiker der Jerusalems-Kunst

11,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1805dace436da245e7a4f25322bb180881
Autor: Bernet, Claus
Themengebiete: Albrecht Dürer Lutherbibel Merianbibel Schnorr von Carolsfeld Zwinglibibel
Veröffentlichungsdatum: 19.01.2016
EAN: 9783848222797
Auflage: 9
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 1
Produktinformationen "Klassiker der Jerusalems-Kunst"
Das Himmlische Jerusalem ist seit jeher ein ganz besonderer Ort. Seit zweitausend Jahren wird die Stadt gemeinsam von Juden, Christen und Muslimen verehrt und aufgesucht. Im Christentum ist die Stadt zu einem einzigartigen Hoffnungsort geworden. Es ist ein positiver Ort, eine Art endzeitliches Paradies: Nach dem Ende der Welt leben hier die Menschen und die Schöpfung mit Gott vereint. In den letzten Kapiteln der Johannesoffenbarung ist dies alles genau beschrieben, mit detaillierten Angaben, wie die Stadt einmal aussehen soll: funkelnde Edelsteine sind ihr Fundament, die Tore sind mit riesigen Perlen geschmückt, die Straßen sind aus Gold, alles ist mit göttlichem Licht durchflutet... Künstler sind seit Jahrhunderten von dieser Stadt fasziniert und haben das Himmlische Jerusalem ganz verschiedenartig dargestellt. Ob als antikes Mosaik, als großflächiges Wandbild, als strahlendes Farbfenster: das Himmlische Jerusalem ist überraschend oft und in einer überwältigenden Vielfalt künstlerisch verewigt worden. In diesem Band werden nun die besten Werke zu diesem Thema ausführlich vorgestellt, wie immer mit Farbaufnahmen, Begleittext und weiterführenden Literaturhinweisen. Unter anderem kann man sich freuen auf: -Mosaik in Santa Pudenziana, Rom (um 390) -Mosaik in San Vitale, Ravenna (um 530) -Trierer Apokalypse (Anfang 9. Jh.) -Miniaturen des Beatus -Bamberger Apokalypse (um 1000) -Romanischer Radleuchter, Hildesheim (um 1050) -Tympanon von Notre Dame, Paris (um 1180) -Stadtvisionen der Hildegard von Bingen (um 1160-1170) -Bible Moralisées (um 1225) -Dublin-Apokalypse (1250-1300) -Fresko aus dem Dom zu Gurk, Kärnten (um 1265) -Baptisterium Padua (1375-1378) -Wandteppich von Angers (1378-1380) -Saint-Chapelle, Paris (15. Jh.) -Fra Angelico: Weltgericht (um 1431) -Dürerapokalypse (1498) -Luthers Septembertestament (1522) -Zwinglibibel (1531) -Fresko aus Tecamachalco, Mexiko (um 1550, bzw. 1562) -Zeichnung von Hans Bol (1575) -Gemälde von Francisco de Zurbarán (1629) -Merianbibel (1630) -Klaubers "Historiae Biblicae" (1748) -John Martins Gemälde "Letztes Gericht" (1853) -Schnorr von Carolsfelds Prachtbibelausgabe (1860) -Gustave Dorés Bibeledition (1865) -Charlotte Reihlens Zweiwegebild (1867) -Matthäus Bayers Holzkreuz (um 1965)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen