Klassik und Kinder – Junge Musikfans schreiben an Johann Sebastian Bach
Produktnummer:
18ecc3a1f0ce5b418ab8ca9ccf86f4fa39
Autor: | Bach jr., Peter |
---|---|
Themengebiete: | ganster kindertheater klassische musik klaviertheater lehrer pädagogik rentsch santa schule unterricht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2019 |
EAN: | 9783945760598 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Bach 4 You |
Produktinformationen "Klassik und Kinder – Junge Musikfans schreiben an Johann Sebastian Bach"
„Klassik und Kinder“ – Ein vergnüglicher Johann-Sebastian-Bach-Spaß für erwachsene Johann-Sebastian-Bach-Fans: 57 Briefe, Zeichnungen und Gemälde von Grundschülerinnen und Grundschülern an den Komponisten aus Eisenach in Thüringen. Angereichert ist die Kollektion durch 59 Zitate und kompaktes Wissen in kurzen Sätzen, jeweils eines pro Seite, auf 60 amüsanten Seiten. „Klassik und Kinder“ – und nicht „Klassik für Kinder“ heißt der Titel dieses Spaßes für Johann-Sebastian-Bach-Fans natürlich absichtlich. Denn es geht nicht um Klassik für Kinder, sondern um eine Sammlung von Briefen von Kindern. Und zwar nur im weitesten Sinne zum Thema Klassik, aber punktgenau zum berühmtesten der klassischen Komponisten jemals, Johann Sebastian Bach. „Klaviertheater“ nennt sich ein Team, das 4 Theaterstücke zu 4 klassischen Komponisten für alle Grundschulen anbietet. Jeweils vor Ort und in der Schule. „Den Bachen geziemet Lachen“ ist der Titel des Stückes und in Kostüme der Zeit um 1700 gekleidet vermitteln „Johann Sebastian Bach und seine Frau Bachin“ jeweils 100 bis 200 Grundschulkindern einen ersten Eindruck an klassischer Musik. 90 Minuten lang haben Kinder und die Lehrerinnen und Lehrer dieser Klassen einen großen Spaß, machen mit, singen mit und klatschen und sind begeistert. An 4.500 Schulen in Europa gastierte die 2-Personen-Theatertruppe inzwischen, wird mit Lob überhäuft und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Rund 300.000 Briefe erhielten die Schauspieler, die beide hauptberuflich Lehrer waren inzwischen. Natürlich nicht, ohne ihre jungen Zuschauer zuvor aufgefordert zu haben, JSB, Fritz II oder dem Herzog, der einst Bach ins Gefängnis warf, einen Brief zu schreiben und ein Bild zu malen. Verlag und diese Theatertruppe fanden eines Tages den Weg zueinander und die Idee des Autors dieses Büchleins und der schon immer existierende Wunsch, ein Buch aus diesen einmaligen Dokumenten zu publizieren fanden zu einander.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen