Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

99,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c751f0e3372e4cbe9e3a2c43fa387242
Autor: Groner, Frank Mehler, Jochen Obermaier-van Deun, Peter
Themengebiete: Kinderbetreuungsgesetz Bayern Kindergartengesetz Kindertageseinrichtung Kita Gesetze Bayern Kita in Bayern
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1986
EAN: 9783556200001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 2422
Produktart: metaCatalog.groups.productform.options.blaetter
Herausgeber: Bauer, Martin Hundmeyer, Simon
Verlag: Link, Carl
Untertitel: Bayerisches Kinderbildungs- und betreuungsgesetz, Kinder- und Jugendhilferecht und weitere Vorschriften
Produktinformationen "Kindertagesbetreuung in Bayern"
Informationen zum Inhalt: Die Loseblatt- Vorschriftensammlung "Der Kindergarten in Bayern" ist eine umfassende Zusammenstellung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften mit Erläuterungen einschließlich gebührenrechtlicher Regelungen für den Elementarbereich. Auch arbeits- und haftungsrechtliche Fragen, sowie die Ausbildungsbestimmungen für das pädagogische Fach- und Hilfspersonal und deren Fortbildung, sind darin erörtert. Das Werk erscheint seit 1975 bereits in der 4. Auflage. Die Verfasser wollen mit dieser Loseblattsammlung und den Erläuterungen zum Bayer. Kindergartengesetz und den dazu ergangenen Durchführungsverordnungen allen, die sich mit den einschlägigen Bestimmungen in der Praxis befassen müssen, Hinweise und Hilfen für ihre tägliche Arbeit geben. Sie schreiben die Erläuterungen nicht nur für den Juristen, sondern in erster Linie für die Träger, Leiter und das weitere pädagogische Fach- und Hilfspersonal in den Kindergärten, aber auch für die Kindergartenbeiräte, Eltern, Schüler und Studierenden. Aus diesem Grunde sind sie um Allgemeinverständlichkeit ihrer Ausführungen bemüht und legen besonderes Gewicht auf die pädagogischen Aspekte und die pädagogischen Probleme, welche die einschlägigen Bestimmungen in der Praxis aufwerfen. An der Erläuterungen arbeitet neben den zwei mit der Materie befaßten Juristen auch ein Pädagoge mit, der durch seine Verbandsarbeit mit dem Kindergarten vertraut ist. Gerade diese Tatsache wird in der Beurteilung der Sammlung als "Musterbeispiel bezeichnet, wie Erläuterungen von Gesetzen durch die Zusammenarbeit von Fachleuten verschiedener Provenienz (fachlicher Herkunft, die Redaktion) ganz wesentlich an Qualität und Aussagekraft gewinnen können. Präzise juristische Darlegungen werden hier durch Hinweise auf pädagogische Zielsetzungen und Bedingungen vertieft und ergänzt, das Verständnis der Rechtsvorschriften wird dadurch wesentlich gefördert". (Reg. Direktor Horst Müller, München, Leiter des Fachbereiches Allgemeine Innere Verwaltung der Bayer. Beamtenfachhochschule). Besonders bewährt hat sich die Loseblattform, die es zuläßt, daß die Sammlung immer auf dem neuesten Stand ist und Gerichtsentscheidungen zu Grundfragen des Kindergartenrechts, Ministerialbekanntmachungen und Tarifänderungen sofort eingearbeitet werden können. Zu besonderem Dank sind die Verfasser Frau Ursula Seidl verpflichtet, die ihnen als Geschäftsführerin des Bayerischen Landesverbandes Katholischer Kindertagesstätten e.V. wertvolle Anregungen und Ratschläge gibt und Verbesserungsvorschläge macht. Besonders freuen sich die Verfasser auch über die vielen Anfragen und Anregungen, welche die Bezieher von "Der Kindergarten in Bayern" an der Verlag und die Verfasser herantragen. Berater und Bezieher haben so wesentlichen Anteil an der Praxisnähe dieser Sammlung. Gliederungsübersicht: Teil 1 Kindergarten (Elementarbereich) 10 Einleitende Bemerkungen 11 Bayerisches Kindergartengesetz 12 Durchfuhrungsverordnungen 13 Sonstige Vorschriften Teil 2 Kindergarten und Grundschule 20 Einleitende Bemerkungen 21 Modellversuche im Elementarbereich 22 Ubergang vom Kindergarten zur Grundschule 23 Lehrpläne der Grundschule (Auszuge) Teil 3 Aus- und Fortbildung 30 Ausbildung 31 Fortbildung Teil 4 Berufsrecht 40 Angestellte Teil 5 Haftungsrecht - Unfallversicherung 50 Aufsichtspflicht 51 Rechtsprechung (Aufsichtspflicht) 52 Gesetzliche Unfallversicherung Teil 6 Benutzungsregelungen 60 Grundfragen 61 Satzungen 62 Benutzungsordnung Kundengruppen: Kindergartenleiter, Kindergartenleiterinnen, Trägereinrichtungen, Studierende an Fachakademien und Fachhochschulen, Aufsichtsbehörden (Landratsamt, Jugendamt, Regierungen), Fachberatung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen