Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten

28,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1869f1a5f7df1749dd957631af3e209bb9
Produktinformationen "Kinderreitunterricht - kreativ und vielseitig gestalten"
„Ein Teil der heutigen Kinder kommt unsportlicher in den Reitunterricht als in früheren Generationen.“ – „Viele Kinder trauen sich nichts mehr zu und strengen sich kaum mehr an.“ – „Das Reitenlernen geht zum Teil immer langsamer vonstatten.“ – „Diese ‚schrecklichen Mütter‘ machen alles nur noch schlimmer.“ Diese und ähnliche Aussagen hört man überall, wenn es um das Thema Kinderreitunterricht geht. Doch was ist dran an der „veränderten“ Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen? Warum erleben wir einen Teil der Kinder als immer unbeweglicher und untrainierter? Und vor allem, welche Konsequenzen ergeben sich aus diesen veränderten Bedingungen für den Reitunterricht? Erweist sich der bisher gängige Lehrweg des Reitenlernens über den Longenunterricht hin zum Abteilungsreiten überhaupt als zielführend und kindgemäß? Wie sieht eigentlich eine kindgemäße Heranführung an den Reitsport aus? Wie sollte ein langfristiger Leistungsaufbau idealerweise angelegt sein, bei dem der individuellen Entwicklung eines Kindes ebenso Rechnung getragen wird wie den fachlichen Anforderungen des Reitsports? Das Buch versucht auf all diese und noch viele weitere Fragen Antworten zu geben. Im ersten Teil geht es aus sportwissenschaftlicher Sicht um die veränderte Bewegungswelt und die daraus resultierenden Herausforderungen für den Ausbilder. Ausgehend von der motorischen Entwicklung von Kindern in den Altersstufen von 4 bis 12 Jahren werden wichtigen Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre ebenso erläutert wie die Bedeutung einer allgemeinen vielseitigen Grundlagenschulung im Kindesalter. Der zweite Teil stellt den Ausbilder in den Fokus und klärt, welche Anforderungen und Verantwortungen sich aus sportpädagogischer Sicht für das Unterrichten von Kindern ergeben. Der Einsatz von Hilfsmitteln und Medien wird dabei ebenso thematisiert wie grundlegende Gedanken zur Organisation von Reitstunden für Kindergarten-, Grundschul- und Schulkinder. Und auch dem Thema Elternarbeit ist ein Kapitel gewidmet, mit Tipps und Erfahrungen aus vielen Jahren Unterrichtspraxis. Abschließend bietet dieses Buch eine große Sammlung an Ideen für den praktischen Reitunterricht mit Kindern. Angefangen mit kleinen Spielen ohne Pferd zum Aufwärmen und Austoben über Spiele mit Pferd und Ideen für die Gestaltung von Longen- und Voltigier- Einheiten geht es dann zu Übungen auf ebenem Hufschlag und zur beginnenden Springausbildung. Auch Bewegungsparcours zum Verbessern der koordinativen und konditionellen Fähigkeiten der Kinder sind enthalten und natürlich darf eine Übungsreihe zum Abrollen als Vorbereitung zum Falltraining nicht fehlen. Aus dem Inhalt: Veränderte Bewegungswelt, veränderter Kinderreitunterricht? Motorische Entwicklung und entwicklungsbedingte Besonderheiten im Kindesalter Sportliche Leistungsfähigkeit im Reitsport Reitspezifische Grundlagenschulung und motorische Vielseitigkeitsschulung Der besondere Wert des Pferdes für die Persönlichkeitsentwicklung Rolle des Ausbilders Organisation des Kinderreitunterrichts Kinder unterrichten Kinderreitunterricht in der Praxis

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen