Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kausalität und Argumentrealisierung

189,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f03986761ed64f28b90d7293d39716e3
Autor: Kutscher, Silvia
Themengebiete: Causality Cognitive Linguistics Kausalität Kognitive Linguistik Semantics Semantik
Veröffentlichungsdatum: 29.04.2009
EAN: 9783484305281
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 266
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Zur Konstruktionsvarianz bei Psychverben am Beispiel europäischer Sprachen
Produktinformationen "Kausalität und Argumentrealisierung"
Die Studie hinterfragt die in der Forschung postulierte semantische Differenz zwischen den verschiedenen Konstruktionstypen bei Psychverben. Die angenommene Unterschiedlichkeit in der Kausalstruktur wird unter Einbeziehung logisch-philosophischer und linguistischer Argumente sowie Erkenntnissen der psychologischen und neurowissenschaftlichen Emotionsforschung widerlegt. Es wird gezeigt, dass sich Psychverben hinsichtlich ihrer kausalen Semantik in charakteristischer Weise von Handlungsverben unterscheiden. Psychverben weisen einheitlich eine bidirektionale Kausalrelation auf, die die inner- und übereinzelsprachliche Konstruktionsvielfalt nach sich zieht. Basierend auf kognitiv-semantischen Betrachtungen zur übereinzelsprachlich weit verbreiteten Polysemie von Psychverben und eines funktionalistischen Syntaxmodells wird aufgezeigt, durch welche anderen Mechanismen, wenn nicht durch Unterschiede in der Rollen- und Kausalstruktur, die syntaktische Realisation der Psychverb-Argumente determiniert wird. Grundlage ist eine empirische Untersuchung der Psychverb-Konstruktionen in fünf genetisch und typologisch unterschiedlichen europäischen Sprachen: Deutsch, Estnisch, Türkisch, Lasisch und Baskisch. The study questions the semantic difference postulated by research between the various constructional types of psychverb. The difference which is assumed in causal structure is refuted using logico-philosophical and linguistic arguments together with findings from psychological and neurological research into emotion. It is shown that in their causal semantics psychverbs differ characteristically from action verbs. Psychverbs display a bi-directional causal relation, which occasions a variety of intralingual and supralingual constructions. Based on cognitive-semantic considerations of the supralingually widespread polysemy of psychverbs and a functionalist syntactic model, the study demonstrates by what other mechanisms, if not by differences in the role and causal structure, the syntactic realisation of psychverb arguments is determined. The basis is an empirical study of psychverb constructions in five genetically and typologically different European languages: German, Estonian, Turkish, Laz and Basque.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen