Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus

24,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c2ce2db39c824bd2b83a6c6ad76ac3a3
Autor: Flasch, Kurt
Themengebiete: Gleichschaltung Katholische Kirche Katholizismus Konkordat Münster Nationalsozialismus Papen, Franz von Pieper, Josef Schmitt, Carl Zentrumspartei
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2021
EAN: 9783465027065
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Michael Schmaus, Joseph Lortz, Josef Pieper
Produktinformationen "Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus"
Das Schicksalsjahr 1933 wurde und wird umfassend erforscht, aber man kann noch Neues entdecken. Zum Beispiel in der katholischen Stadt Münster die von Hitlers Vizekanzler Franz von Papen animierte Gruppe prominenter katholischer Autoren, die zögernde Zentrumswähler dem Nationalsozialismus zuführen sollten. Es waren so prominente Professoren der Theologie wie Michael Schmaus und Joseph Lortz. Auch der katholische Schriftsteller Josef Pieper schrieb kraftvoll mit. Kurt Flasch untersucht ihre Argumentation und beschreibt ihre historische Position. Sie „bewiesen“ mit ihren Mitteln die providentielle Verwandtschaft von Kirche und Nationalsozialismus. Es geht nicht um Entlarvung oder späte Entnazifizierung. Die schriftstellernden Täter sind bekannt. Sie wurden angesehenste Lehrer in der frühen Bundesrepublik; das macht sie zu einem erforschenswerten Element der deutschen Kontinuität nach 1945. "Flasch hat einen kundigen, bestens dokumentierten und spannend zu lesenden Text über zeitgeschichtliche Verführungen vorgelegt. Seine historische und geistesgeschichtliche Analyse ist begründet und überzeugt." Stimmen der Zeit "Flasch versucht [...] zu begreifen, wie intellektuelle und spirituelle Motive des antimodernen Katholizismus einige seiner Vertreter dazu brachten, sich als Wegbereiter des Nationalsozialismus anzubieten. Das, so ist Flasch überzeugt, muss auch heute noch "Katholiken beunruhigen und Nicht-Katholiken beschäftigen"." Frankfurter Allgemeine Zeitung "Waren sie nun wirklich "Katholische Wegbereiter des Nationalsozialismus", wie Flaschs Buchtitel sagt? Hier habe ich Einwände, sie betreffen das Wort, die Semantik des Vorgangs. [...] Das freilich sollte niemanden von der Lektüre dieses Buches abhalten. Es wäre ja wohl das erste Buch von Flasch, das ans Licht getreten wäre, ohne (nützliche) Kontroversen auszulösen. Daher wird die Dabatte weitergehen, denke ich – der Meister und seine Leser mittendrin!" Süddeutsche Zeitung The fateful year 1933 has been and is still being extensively investigated, but one can still make discoveries. For example, in the Catholic city of Münster, the group of prominent Catholic authors animated by Hitler's Vice-Chancellor Franz von Papen to make hesitant centrist voters move over to National Socialism. They were such prominent professors of theology as Michael Schmaus and Joseph Lortz. The Catholic writer Josef Pieper also assiduously made his voice heard. Their common aim was to "prove" what they believed to be the providential kinship of the Church and National Socialism. Kurt Flasch examines their reasoning and describes their historical position. It is not a matter of debunking or late denazification. The perpetrators who wrote are well known. They became most respected teachers in the early German Federal Republic; this makes them an element of post-1945 German continuity worth exploring.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen