Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kant in Österreich

169,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1854ca6154f22740fb8e8b6e3f5360492f
Themengebiete: Alois History of the Austrian reception of Kantian philosophy Neurath-Haller-These Neurath-Haller thesis Realistischer Kritizismus Riehl Riehl, Alois realistic criticism Österreichische Rezeptionsgeschichte der kantischen Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 06.12.2021
EAN: 9783110747287
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 585
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meer, Rudolf Motta, Giuseppe
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Alois Riehl und der Weg zum kritischen Realismus
Produktinformationen "Kant in Österreich"
In dem Band entwickeln renommierte Autorinnen und Autoren in 22 Beiträgen Antworten auf eine Reihe von Fragen zu Immanuel Kant und der Rezeption seiner Philosophie in Österreich, die bis heute noch nicht ausreichend diskutiert wurden: Gab es überhaupt einen österreichischen Neukantianismus? Wie prägend ist die Philosophie von Kant für die Entwicklung der Philosophie in Österreich? Oder anders formuliert: Inwiefern haben österreichische Denkerinnen und Denker des 19. und 20. Jahrhunderts einen Beitrag zu einem spezifischen (historischen oder philosophischen) Verständnis der kantischen Philosophie geleistet? Dabei zeigt sich, dass neben den zwei Hauptformen des Neukantianismus in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – d.h. der Marburger und der Südwestdeutschen Schule – ein spezifisch österreichischer Zugang zu Kant historisch wie systematisch von besonderer Bedeutung ist und weitreichende Folgen hatte. Unter Absehung der üblichen geografischen Zuordnungen der verschiedenen Schulen lässt sich dieser als realistischer Kritizismus beschreiben und hat neben Richard Hönigswald und Robert Reininger seinen wichtigsten Vertreter in Alois Riehl. There is a very distinct Austrian form of Neo-Kantianism that can be described systematically as realistic critical philosophy. Its common denominator is an interpretation of Kant that builds up on the concept of experience and sensation. Alongside R. Hönigswald and R. Reiniger, it was above all the critical philosophy of A. Riehls that shaped this intellectual tradition, which this volume rediscovers and to which it pays tribute.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen