Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kanon, Wertung und Vermittlung

179,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e79ef752f08b4f1f9160f6d2dba7db71
Themengebiete: Contemporary Literature Dissemination of Literature Gegenwartsliteratur Kanon Literary Canon Literary Criticism Literaturbetrieb Literaturkritik Literaturvermittlung
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2011
EAN: 9783110259940
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Beilein, Matthias Stockinger, Claudia Winko, Simone
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Literatur in der Wissensgesellschaft
Produktinformationen "Kanon, Wertung und Vermittlung"
Der vorliegende Sammelband befasst sich mit der Theorie und Praxis der Literaturvermittlung in der ‚nachbürgerlichen‘ Wissensgesellschaft und berücksichtigt dabei verschiedene Aspekte: Es wird untersucht, in welcher Weise ‚außerliterarische‘ Faktoren wie Macht und Ökonomie die Wertung und Kanonisierung literarischer Werke der Gegenwart steuern, welche Wirkung medialen Bedingungen, z.B. dem Web 2.0, zuzuschreiben ist und wie sich literaturinterne Faktoren auf Wertungsprozesse auswirken.Im ersten Teil werden Modelle und methodische Grundfragen der Wertungs- und Kanondiskussion vorgestellt, während der zweite Teil Kanonisierungsprozesse in Institutionen des Literaturbetriebs untersucht. Die Frage, welche Rolle Wertungshandlungen und der Begriff des Kanons in der gegenwärtigen Literaturvermittlung spielen, wird im dritten Teil behandelt.Der Band wendet sich an alle, die sich in Literaturbetrieb und Literaturwissenschaft mit Fragen der Kanonbildung, der Wertung und der Literaturvermittlung beschäftigen. This volume investigates the conditions under which mediation of literature and canon formation take place in the present day. In the first section of the work, the mechanisms of canon formation are described from a theoretical perspective. In the second section, the authors investigate how literary institutions assess and canonize works. The third section centers around the perspective of the modern knowledge society and its media.Students of Literary Studies will gain new insights into the theory and practice of literature mediation and canon formation in today’s literary field.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen