Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Kaiser Julian, Auf die Göttermutter

119,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1804c1924424334683872ae2ab4fc54468
Autor: Schramm, Michael
Themengebiete: Allegorese Allegoric interpretation Antike Neoplatonism Neoplatonismus Religionsphilosophie antiquity religious philosophy
Veröffentlichungsdatum: 06.05.2025
EAN: 9783111621395
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 439
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Einleitung, Übersetzung und Kommentar
Produktinformationen "Kaiser Julian, Auf die Göttermutter"
Julian ist der erste und einzige römische Kaiser (Regierungszeit 361–363), der sich nach der Konstantinischen Wende vom Christentum abwandte und reichsweit zur alten griechisch-römischen Religion zurückkehren wollte. Sein Göttermutter-Hymnos, verfasst zum Kybele-Attis-Fest im März 362, ist eine philosophische Allegorese des Mythos und Kults der Göttermutter und ihres Lieblings auf Grundlage des Neuplatonismus des Iamblichos. Das vorliegende Buch bettet den Text in den religionspolitisch-historischen Kontext von Julians erster Regierungszeit ein, in der er die Kulte der traditionellen griechisch-römische Religion restituierte, Tempel wieder öffnete und Opfer wieder zuließ. Durch eine umfassende philologische, literarturwissenschaftliche, philosophische, religions- und althistorische Kommentierung des Textes wird gezeigt, dass er ein paganes Konkurrenzangebot zur christlichen Passions- und Ostergeschichte machen und Attis und die Göttermutter Kybele als paganes Gegenmodell zu Christus und zur Gottesmutter Maria entwerfen wollte. Dieses sollte implizit eine in sich widerspruchsfreie philosophische Antwort auf zeitgenössische innerchristliche Debatten geben, die Julian später u. a. in Gegen die Galiläer explizit kritisierte. The Hymn to the Mother of the Gods is the first text with which Emperor Julian launches his anti-Constantinian revolt against Christianity and tries to revive the old Greek-Roman religion and its cults. This book provides an introduction to the political and historical context of Julian’s treatise, a German translation, and an in-depth philological, philosophical, historical, and literary studies commentary on the text.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen