Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

KUSATU 21/2916

19,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182ced47434df046bebb93abd1a1deeb34
Themengebiete: Hebräisch Judentum Semitistik
Veröffentlichungsdatum: 03.01.2017
EAN: 9783899911794
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Stein, Peter
Verlag: Hartmut Spenner Verlag
Untertitel: Hebräische Schrift zwischen Juden- und Christentum in Mittelalter und früher Neuzeit. Beiträge zur 45. Internationalen Hebräischlehrerkonferenz (IÖKH) vom 8. bis 10. Mai 2015 in Erfurt.
Produktinformationen "KUSATU 21/2916"
Die 45. Internationale Hebräischlehrerkonferenz (IÖKH) im Mai 2015 an der Universität Erfurt war schwerpunktmäßig den schriftlichen Hinterlassenschaften der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde in Erfurt gewidmet. Die in den vorliegenden Band eingegangenen Beiträge zur Thematik widmen sich der berühmten großformatigen Bibelhandschrift „Erfurt 2“ aus dem 13. Jh. im Kontext ihrer mikrographischen Illustrationen (Rahel Fronda) sowie dem Schicksal der Erfurter jüdischen Gemeinde, in deren Mitte diese Schriften entstanden sind (Maike Lämmerhirt). Ein Aufsatz von Johannes Thon hat die Übernahme hebräischer Sprache und Schrift durch christliche Gelehrte der frühen Neuzeit zum Inhalt – am Beispiel eines bislang unerschlossenen Gratulationsgedichtes des 17. Jh. aus der Forschungsbibliothek Gotha. Zwei weitere Beiträge sind methodologisch bzw. wissenschaftsgeschichtlich orientiert: eine Analyse von Editionskriterien der Biblia Hebraica Quinta (Viktor Golinets) und ein dokumentarischer Bericht über die Schwierigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens in der DDR (Waltraut Bernhardt). Letzterer bietet Einblick in unveröffentlichte Dokumente zur Arbeit an der 18. Auflage des Hebräischen Handwörterbuches von Wilhelm Gesenius aus dem Nachlass von Rudolf Meyer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen