Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

46,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18482c5c97e823452e8ed70bfe495d00a6
Autor: Laimer, Hans Georg Peer, Melina Tinhofer, Andreas Wieser, Lukas
Themengebiete: Arbeitsrecht Arbeitswelt 4.0 Betriebsverfassung Datenschutz Digitalisierung KI-VO Künstliche Intelligenz Plattformarbeits-RL algorithmisches HR-Management algorithmisches Personal-Management
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2024
EAN: 9783214256708
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: Buch
Verlag: MANZ Verlag Wien
Untertitel: Algorithmisches HR-Management • Betriebsverfassung • Datenschutzrechtliche Fragen • Inkl KI-VO und Plattformarbeits-RL
Produktinformationen "KI und Arbeitsrecht"
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ist mit zügigem Voranschreiten der Digitalisierung verstärkt auch in der Arbeitswelt angekommen. Bei diesem Handbuch handelt es sich um eine erste Anlaufstelle für HR- und Personalmanager, die sich über den rechtlichen Rahmen für die Verwendung von KI-Tools informieren wollen. Dabei soll auch für die Auswirkungen des Einsatzes von KI auf Arbeitnehmer sensibilisiert werden.  Die Autoren sind ausgewiesene Experten in den Bereichen Arbeits-, Digitalisierungs- und Datenschutzrecht. Sie bieten in diesem Werk einen prägnanten Überblick darüber, wie der Einsatz von KI im Arbeitsverhältnis aus arbeits- und datenschutzrechtlicher Sicht einzuordnen ist,Hinweise darauf, welche Vorkehrungen Arbeitgeber treffen sollten, um ein algorithmisches Personalmanagement erfolgreich und rechtssicher umsetzen zu können undeine Darstellung der aktuellen Regelungen auf europäischer Ebene (zB KI-VO, DSGVO und Plattformarbeitsrichtlinie). Praxistipps und Verweise auf aktuelle österreichische und europäische Rechtsprechung runden das Handbuch ab und machen es zu einem unverzichtbaren Begleiter im Bereich Personalwesen und HR!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

ArbeitnehmerInnenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt
Das Handbuch geht der Frage nach, ob das ASchG den Anforderungen des neuen Arbeitsalltags in Anbetracht der Phänomene Arbeit 4.0, Industrie 4.0 und digitale Transformation noch gerecht wird und ausreichenden Arbeitnehmer:innenschutz bietet. Es zeigt potenzielle Beanspruchungen und Gefahren durch den Einsatz neuer Technologien auf und lotet aus, inwieweit sich daraus für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Prävention auch Chancen ergeben. Die Verpflichtungen der Arbeitgeber:innen, aber auch allfällige Mitwirkungspflichten von Arbeitnehmer:innen, werden umfassend dargestellt. Im Fokus stehendas ASchG: technischer Arbeitnehmer:innenschutz; Anwendbarkeit der Schutzbestimmungen auf Bildschirmarbeitsplätze und neue Technologien wie Roboter, Exoskelette und Wearables; Verpflichtung zur Ermittlung und Beurteilung für die Sicherheit und Gesundheit von Arbeitnehmer:innen bestehender Gefahren (Arbeitsplatzevaluierung); Rücksichtnahmegebot bei der Übertragung von Aufgaben;betriebsverfassungsrechtliche Aspekte des Arbeitnehmer:innenschutzes: Mitwirkungsrechte und -pflichten des Betriebsrats; Betriebsvereinbarungen;die Bedeutung der Fürsorgepflicht zur Schließung von Schutzlücken. Außerdem werden die Möglichkeiten zur Durchsetzung des Arbeitnehmer:innenschutzes beleuchtet.
69,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten