Jugendkultur in Stendal: 1950-1990
Produktnummer:
18b222beceb1ac4534be9a097ee6628c2d
Autor: | Hahn, Anne Janssen, Wiebke Mey, Günter Rauhut, Michael Werner, Sven Zaddach, Wolf-Georg |
---|---|
Themengebiete: | DDR Deutschland: Kalter Krieg (1945 bis 1990 n. Chr.) Geschichte Jugendkultur Jugendkulturen Kalter Krieg Populäre Kultur Revolutionen, Aufstände, Rebellionen Sachsen-Anhalt Sozial- und Kulturgeschichte Stendal |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2018 |
EAN: | 9783947380077 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Mey, Günter |
Verlag: | Hirnkost |
Untertitel: | Szenen aus der DDR - Porträts und Reflexionen |
Produktinformationen "Jugendkultur in Stendal: 1950-1990"
Auch in der DDR gab es „Halbstarke“, wurden in den 1960er Jahren die Haare länger und die Kleidung bunter, artikulierten sich vor allem unter Jugendlichen Sehnsüchte nach einer anderen und friedvollen Welt. Das Peace-Emblem wurde zum Markenzeichen der Blueser, Punks sprengten die ästhetischen Vorstellungen durch ihre Inszenierung der Hässlichkeit, schließlich eroberte auch der Heavy Metal große Teile der Jugend. Und das nicht nur in Berlin, Dresden oder Leipzig, sondern auch in der Provinz. In diesem Band erzählen heute 45–80-Jährige die Geschichte ihrer Jugendkultur im Stendal der 1950er bis 1980er Jahre. Die Beiträge von Anne Hahn, Wiebke Janssen, Michael Rauhut, Sven Werner und Wolf-Georg Zaddach rahmen die in den Porträts erzählten Geschichten und kontextualisieren – im doppelten Wortsinne – einzelne der beschriebenen Szenen und zeichnen so die Geschichte der DDR-Jugendkultur und ihrer staatlichen Verfolgung nach. Das Buch wurde anlässlich der im Altmärkischen Museum präsentierten Ausstellung Jugendkultur in Stendal: 1950–1990 konzipiert und dokumentiert die Ergebnisse des gleichnamigen zweijährigen Forschungsprojekts an der Hochschule Magdeburg-Stendal.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen