Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Johann August von Einsiedel (1754-1837) - Leben, Denkweise und Quellen

69,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d669af25ef4a47e9b84e8e7f3539632c
Autor: Noll, Veit
Themengebiete: Afrikaforschung August von Einsiedel Emilie von Werthern Freimaurer Goethe Herder Materialismus Naturphilosophie Oberbergamt Freiberg Universität Göttingen
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2020
EAN: 9783981666908
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 559
Produktart: Gebunden
Verlag: Forschungsverlag Salzwedel
Untertitel: Band I/1 Leben und Denkweise. Die Zeit bis zur Afrikareise 1785/86 - Im Bemühen die Welt zu verstehen und zu entdecken
Produktinformationen "Johann August von Einsiedel (1754-1837) - Leben, Denkweise und Quellen"
Der Bergrat Johann August von Einsiedel (1754-1837) gilt zu Unrecht als Abenteurer und Sonderling. Bedeutsame zeitgenössische Kenner schätzten ihn als einen Mann voll `origineller Ideen´. Er beschäftigte sich tiefgründig mit Philosophie, Kultur, Menschheitsgeschichte, Religion und Naturwissenschaften. Zweifelsohne ist er ein Pionier auf dem Weg zur Erforschung des Inneren von Afrika - seiner Menschen, Kulturen und natürlichen Gegebenheiten. Herder spricht von Einsiedel als seinem sehr guten Freund. In Herders Wohnung hinter der Kirche in Weimar führten sie manch außerordentlichen Disput. Goethe pflegte im ersten `goldenen Weimarer Jahrzehnt´ den Umgang mit Einsiedel und nannte ihn noch später einen `trefflichen Freund´. Einsiedel tauschte sich mit vielen bedeutenden Zeitgenossen aus und hinterließ Spuren im Denken, im Leben und der Wissenschaft. Diese umfassende Einsiedel-Ausgabe legt in einem I. Teil neue biographische Zusammenhänge seines Lebensweges dar und bringt Licht in das Denken und die Persönlichkeit Einsiedels. Nach jahrelangen Forschungsarbeiten und mit prominenter fachkundiger Unterstützung werden dazu in einem II. Teil die Quellen publiziert. Der Herder-Forscher Günter Arnold ermöglichte den gebotenen Feinschliff.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen