Jeremia – Fürbitter oder Kläger?
Produktnummer:
18560a5a8356e84b2a9cc5d049eb3f5222
Autor: | Köhler, Sarah |
---|---|
Themengebiete: | Fürbitte Jeremia Klage Lamentation Prophetie intercession lamentation priest prophet of doom |
Veröffentlichungsdatum: | 24.07.2017 |
EAN: | 9783110540697 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 295 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Eine religionsgeschichtliche Studie zur Fürbitte und Klage im Jeremiabuch |
Produktinformationen "Jeremia – Fürbitter oder Kläger?"
Die ältesten Stücke des Jeremiabuches, die sich den Arbeiten von K.-F. Pohlmann (1978), C. Levin (1985) und K. Schmid (1996) zufolge u.a. im Bereich von Jer 4-6; 8-10 befinden, beklagen die Verwüstung des Landes durch einen von Norden kommenden Feind. Sie nennen allerdings weder den Namen Jeremia, noch lassen sie sich im altorientalischen Sinn als „prophetisch" bezeichnen. Unter diesem Aspekt werden die Klagen in Jer 4,19-22; 6,9-15; 8,18-23; 10,19-25 historisch-kritisch untersucht und einem umfassenden Vergleich mit der altorientalischen Klageliteratur des kalû unterzogen. Die Ergebnisse aus der komparatistischen Untersuchung sowie die Erkenntnisse zum außerbiblischen, altorientalischen Verhältnis von Klage- und Prophetenliteratur präsentieren eine neue Sicht auf die Entstehung des Jeremiabuches. Davon auszugehend, dass der Kern des Buches auf kultischen Klagen basiert, lassen sich redaktionsgeschichtliche Linien einerseits in die jeremianische Gerichtsprophetie und anderseits in die Weiterentwicklung des Klagethemas bis hin zu den sogenannten „Konfessionen“ ziehen. Ferner liefern die untersuchten Texte in Jer 4-6; 8-10; 7; 11; 14-15 neue Aufschlüsse über die Darstellung des literarischen Jeremias als Fürbitter und Gerichtspropheten. The study is a religious historical examination of the beginnings of the Prophetic Books and examines Jeremiah’s role as lamenter and intercessor. The key texts in Jer 4–10 and 7; 11; 14–15 are analyzed with editorial critique alongside a comparative exploration of non-biblical, ancient Near Eastern literature lamentation and prophecy. This approach yields a new perspective on the stages in the literary development of the protagonist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen