Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Jenseits von Babylon

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187239bf9d1535467396c4c6d91d70f9da
Autor: Griesmayer, Norbert
Themengebiete: Deutschunterricht Fremdsprachenunterricht Mehrsprachigkeit Schulsprachenpolitik Sprachenunterricht Vielsprachigkeit Weltliteratur interkultureller Literaturunterricht
Veröffentlichungsdatum: 10.04.2000
EAN: 9783706514156
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Buch
Herausgeber: Wintersteiner, Werner
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Wege zu einer interkulturellen Deutschdidaktik
Produktinformationen "Jenseits von Babylon"
"Jenseits von Babylon" ist nicht dasselbe wie "nach Babylon". "Jenseits von Babylon" bedeutet die Bereitschaft zur Akzeptanz der Andersartigkeit der Anderen und ein offener Umgang mit der real existierenden Vielsprachigkeit. Doch immer noch produziert unser national ausgerichtetes Schulsystem permanent eine eingeschränkte Sichtweise und ein borniertes Weltbild. Der Absolutheitsanspruch der eigenen Kultur wird bereits durch die Dominanz des "muttersprachlichen Unterrichts" gesetzt. Wie kann aber eine "Kultur der Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht" entwickelt werden? Dieser Frage gehen PädagogInnen, DidaktikerInnen und SprachwissenschaftlerInnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol und den Niederlanden nach. Die Hauptthese des Buches lautet, dass ein interkultureller Deutschunterricht, der entlang der beiden Leitbegriffe "Sprachaufmerksamkeit" und "interkultureller Literaturunterricht" ausgerichtet wird, die Qualität und Aktualität schulischen Lernens wesentlich erhöhen könnte. Aus dem Inhalt: Sprachliche Pluralität und das Lehren des Deutschen. Einige nicht fachdidaktische Anmerkungen Die Bedeutung der interkulturellen Herausforderung für Deutschdidaktik und Deutschunterricht Perspektivenwechsel in der Deutschdidaktik Franz Kafka als Dalai Lama im Buena Vista Club. Plädoyer für einen interkulturellen Literaturunterricht Interkulturelles Lernen (im Deutschunterricht) in Österreich. Kritische Seitenblicke "Elitebilingualismus" und "Konfliktzweisprachigkeit" Sprachunterricht für die Zukunft: Modelle schulischer Sprachvermittlung in Südtirol Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenunterricht - zwei unvereinbare Welten? Schulsprachenpolitik: Hintergründe, Entwicklung und Durchführung. Am Beispiel der Niederlande.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen