Jenseits des Postmodernen
Produktnummer:
184276b9219ec542f39243614c74e5de95
Autor: | Boehm, Robert |
---|---|
Themengebiete: | Alejandro Jodorowsky Dark Drama Dystopie Film Noir Friedrich Nietzsche Metamoderne New Weird Quentin Tarantino Social Engineering Utopie |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2020 |
EAN: | 9783828844575 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 372 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Die Geburt der Metatragödie |
Produktinformationen "Jenseits des Postmodernen"
Ein neues Genre wagt Utopismus jenseits postmoderner Skepsis. Angesichts der Dekonstruktion sinnstiftender Narrative wird Narrativierung selbst zum Ideal. Besonders die zunehmende Digitalisierung des Alltags eröffnet Möglichkeiten, das eigene Leben als Geschichte aufzubereiten, sowie zum effizienten Einsatz personalisierter Propaganda. Das in diesem Buch definierte Genre setzt sich kritisch mit der Thematik auseinander – und lotet zugleich aus, inwiefern es für das Individuum sinnstiftend wirken kann, sich aktiv selbst zu manipulieren. Die dabei zum Ausdruck kommenden Perspektiven spiegeln sich im Denken populärer Kulturkritiker wie Slavoj Žižek, Jordan Peterson und Yuval Noah Harari. Untersucht werden Erzählungen in unterschiedlichen Medien: darunter Spielfilme wie Donnie Darko, Star Wars: The Last Jedi sowie Annihilation und Videospiele wie BioShock oder Life is Strange. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der TV-Serien Dark, American Gods und Westworld.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen