Jean Améry - Revolte in der Resignation
Produktnummer:
18e565ba09bd014f42b07cc301512f48bb
Autor: | Heidelberger-Leonard, Irene |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Deutsche Literatur Emigrant Hans Mayer KZ-Häftling Nationalsozialismus Widerstand Widerstandskämpfer österreichische Literatur österreichischer Schriftsteller |
Veröffentlichungsdatum: | 11.02.2004 |
EAN: | 9783608935394 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 408 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Klett-Cotta |
Untertitel: | Biographie |
Produktinformationen "Jean Améry - Revolte in der Resignation"
Camus, Sartre, Adorno - in diesen Jahren werden die Biographien der einflußreichen Schriftsteller und Denker des 20. Jahrhunderts geschrieben. Hier nun liegt auch die erste Biographie über Jean Améry vor, dessen Aufsätze und Romanessays über den Holocaust und das Gewalttätigste aller Jahrhunderte noch heute Geltung haben.»Dorfidylle (1912 -1924)« und »Zirkusgasse 48 (1924 -1935)«, so beginnt dieser biographische Bericht, der sich dann dem früh berufenen Schriftsteller und später dem eminent produktiven Journalisten Améry zuwendet. Das Leben und die Schrift, erlebte und beschriebene Realität lagen bei Améry dichter zusammen als sonst. Und so werden die Stationen dieses Lebens auch in subtilem, unauflöslichem Ineinander von Fakten und Werkzitaten vorgestellt: Der Auschwitz-Häftling, der die Folter überlebt hatte. Die frühesten Bewältigungsversuche und die Herausbildung des glänzenden Stilisten. Und, 1966, der Durchbruch mit der Veröffentlichung der Essaysammlung »Jenseits von Schuld und Sühne«, die sich später mit »Über das Altern « und den »Unmeisterlichen Wanderjahren « zu einer autobiographischen Trilogie erweiterte. In ihr verschmolzen dis kursive Strenge, Eleganz des Stils und das Insistieren auf persönlicher Erfahrung zu einer faszinierenden Form, die Améry zu einem der führenden Intellektuellen werden ließ.Diese Biographie enthält reiches unveröffentlichtes Material. Dokumente, Lebens - zeugnisse und viele bisher unbekannte Briefe werden vorgestellt. Zusammen mit der klaren, luziden Nachzeichnung der geistigen Positionen Amérys ist dieses Buch geeignet, uns fühlen zu lassen, was eigentlich wir heute nicht mehr besitzen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen