Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

8,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18db998b4e5d224c45b66e7e6347a7b190
Autor: Johannsen, Lorenz Peter
Themengebiete: Biographie Fürsorge Holocaust Kinder Kinderheim Nationalsozialismus Pädiater Pädiatrie Treblinka Warschau
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2015
EAN: 9783955651107
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 78
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Untertitel: Kinderarzt
Produktinformationen "Janusz Korczak"
Janusz Korczak (1878–1942) war ein polnischer Arzt, Schriftsteller und Reformpädagoge, der die Rechte von Kindern formulierte und damit die 1989 von der UNO-Vollversammlung angenommene Kinderrechtskonvention vorbereitete. Seine belletristischen und theoretischen Schriften werden bis heute weltweit gelesen. 1942 begleitete Janusz Korczak zweihundert Kinder des von ihm geleiteten jüdischen Waisenhauses aus dem Warschauer Ghetto in die Gaskammern von Treblinka. Sein Name wurde zu einem Mythos. Auch wenn bekannt ist, dass Janusz Korczak zunächst als anerkannter und sozial engagierter Kinderarzt in Warschau wirkte, hat dieser Lebensabschnitt bisher wenig Aufmerksamkeit erfahren. Durch seine Erfahrungen in der Sozialen Pädiatrie wurde Korczaks von Sensibilität und Achtsamkeit geprägtes Interesse an der kindlichen Psyche und ihrer Entwicklung wachgerufen. Pädiatrie und Pädagogik bildeten für ihn eine Einheit. So konnte Janusz Korczak seine uneingeschränkte Liebe zum Kind in seinem Werk weitergeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen