Jan Joest
Produktnummer:
181816fbd3c4594aacbe36ef8f2f612285
Autor: | Schollmeyer, Lioba |
---|---|
Themengebiete: | Bruyn, Bartholomäus Joest, Jan Kalkar Palencia (Spanien) Rheinland Werden (Essen) |
Veröffentlichungsdatum: | 08.07.2004 |
EAN: | 9783895345012 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 440 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des Rheinlandes um 1500 |
Produktinformationen "Jan Joest"
Zu den bedeutendsten Künstlern des Rheinlandes gehört Jan Joest. Seine zu Beginn des 16. Jahrhunderts entstandenen zwanzig Flügelgemälde des Kalkarer Hochaltarretabels sind imposantes Zeugnis einer reifen Malerpersönlichkeit, die Motive aus der Kölner, Weseler und niederländischen Maltradition souverän zu vereinen verstand. In anschaulicher Weise zeigt die reichbebilderte Studie, daß Jan Joest seinerseits auch Einfluß auf die Altkölner Meister ausübte. Das bemerkenswert groß dimensionierte Kalkarer Hochaltarretabel offenbart die Verquickung von spätmittelalterlicher Frömmigkeit und dem Repräsentationsbedürfnis einer selbstbewußten Bürgerschaft. Nahezu vollständig überlieferte Archivalien dokumentieren die Stiftungsgeschichte des gesamten Retabels und zahlreiche Infrarotfotografien ermöglichen dem Leser Einblick in den Entstehungsprozeß der Bilder. War bislang so gut wie nichts über die Biographie des Künstlers bekannt, so weist Schollmeyer seine Herkunft aus Wesel nach und schreibt das verschollene Hochaltarretabel der Werdener Benediktinerabtei dem Œuvre Joests zu. Die Kalkarer Flügelgemälde stehen exemplarisch für den Niederrhein als eine Kunstlandschaft, von der maßgebliche Impulse in die benachbarten Regionen ausstrahlten. Nicht zuletzt als Lehrer von Joos van Cleve und Bartholomäus de Bruyn d.Ä. nahm Jan Joest noch viele Jahrzehnte nach seinem Tod Einfluß auf die Kunstzentren Antwerpen und Köln.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen