Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

James Ensor

9,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1820407419b5db40a59234d684413fc9d4
Autor: Ensor, James
Themengebiete: Belgien Fritz Grewenig James Ensor Kunst der Moderne Saarlandmuseum Surrealismus
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2011
EAN: 9783884233955
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Grewenig, Meinrad Maria
Verlag: Das Wunderhorn
Untertitel: Sterben für die Unsterblichkeit. Meisterwerke der Grafik
Altersempfehlung: 16 - 0
Produktinformationen "James Ensor"
Ausstellungskatalog zur Ausstellung "James Ensor Sterben für die Unsterblichkeit. Meisterwerke der Grafik" im Saarlandmuseum Saarbrücken vom 16.12.2011 - 15.4.2012.Der belgische Künstler James Ensor (1860–1949) zählt zu den großen Vorläufern der Moderne. Seine radikale Modernität ist aber nicht die Folge eines neu geschaffenen formalen Stils. Vielmehr zeichnen sich seine Arbeiten durch Themen aus, die auch heute noch verwundern und schockieren können. Seine Bilder maskierter Menschenmassen, die sich dem Betrachter entgegen drängen, sind angefüllt mit ebenso kritischen wie spöttischen Kommentaren zu seiner sozialen und kulturellen Umgebung.Sie bringen seinen schwarzen Humor zum Ausdruck und gleichzeitig verbinden sie seine Gegenwart mit einer künstlerischen Tradition, die gut und gerne zwei- bis dreihundert Jahre zurückreicht. So findet man künstlerische Bezüge zu Rembrandt wie auch zu Hieronymus Bosch und Pieter Brueghel dem Älteren. Sie werden einerseits sichtbar in den ungeschönten Darstellungen niederer Volkstypen und andererseits in Visionen kaum denkbarer Höllen. Der Tod ist ein steter Besucher seiner Bilder, man möchte fast sagen ein guter Freund des Künstlers. So ist er als Sensenmann, Mordopfer oder Skelett – mit oder ohne Zylinder – in zahlreichen Motiven präsent. Mindestens ebenso oft begegnet dem Betrachter Christus als lichtumgebene Erlöserfigur. „Sterben für die Unsterblichkeit“ – der Untertitel der Ausstellung – ist deshalb als ein Schlüssel zur Kunst Ensors zu verstehen.Die Ausstellung zeigt Radierungen, Lithografien und eine eigenhändige Zeichnung, 52 Meisterwerke, die zum Teil schon in den 1920er Jahren für die Sammlungen des ehemaligen Staatlichen Museums in Saarbrücken erworben wurden.Das Werk von James Ensor beeinflusste viele berühmte Künstler der Moderne. Dazu zählt Emil Nolde ebenso wie Wassily Kandinsky. Auch der Surrealismus wäre ohne James Ensors fantastische Bilderwelt nicht denkbar gewesen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen