JURISTISCHE LITERATUR
Neu
Erbschaft ohne Streit
Ein Testament zu schreiben ist kein Muss - aber ein Akt der Verantwortung. Trotzdem verdrängen viele das Thema: aus Unsicherheit, aus Angst oder weil niemand es verständlich erklärt. Dieses Buch ändert das. Verena Finkenberger, Fachanwältin für Erbrecht und bekannt von @erbschaft_ohne_streit, erklärt auf klare und pragmatische Weise, warum fast jeder ein Testament braucht - und wie man es richtig macht. Ohne Fachchinesisch, dafür mit echtem Praxiswissen. Ob Alleinstehend, Patchwork oder klassische Familie - du bekommst konkrete Empfehlungen, um Streit zu vermeiden und deine Liebsten zu schützen. Mit Bonusmaterial und Checkliste. "Ich dachte, ich muesste mich erst durch Paragraphen wuehlen - stattdessen habe ich das Buch in zwei Abenden gelesen und verstanden, was ich jahrelang aufgeschoben habe. Es ist, als wuerde dir eine kluge Freundin den Weg zeigen." Ein Buch, das nicht nur Geld, sondern im Zweifel jahrelangen Familienstreit ersparen kann.
35,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bürgerliches Gesetzbuch
mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Beurkundungsgesetz und Erbbaurechtsgesetz - Rechtsstand: 1. Januar 2025
8,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wichtige Steuerrichtlinien
Diese NWB Textausgabe enthält aktuelle Auszüge des Anwendungserlasses zur Umsatzsteuer (UStAE) und zur Abgabenordnung (AEAO) sowie Auszüge der Einkommensteuer-, Lohnsteuer-, Körperschaftsteuer- und Gewerbesteuer-Richtlinien. Griffbereit in einem Band zusammengefasst finden sich alle Vorschriften, die für die Ausbildung und für die praktische Arbeit im steuerberatenden Beruf besonders wichtig sind. Die Anwendungserlasse und die Richtlinien, herausgegeben vom Bundesministerium der Finanzen, sind für die Finanzverwaltung bindend. Sie klären Zweifels- und Anwendungsfragen und stellen die einheitliche Anwendung des Steuerrechts sicher. Die höchstrichterliche Rechtsprechung ist, soweit gefestigt, eingearbeitet.¿ Stand: 1. Mai 2025
13,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Strafprozessordnung
Zum Werk Dieser Standardkommentar bietet handlich und komprimiert:größtmögliche Zuverlässigkeit in allen Fragen des Strafprozessrechtsdie vollständige Erfassung aller einschlägigen veröffentlichten Entscheidungen und teilweise auch nicht-veröffentlichten BGH-Entscheidungen sowie der hierzu bedeutsamen Literatureinen umfassenden Überblick über alle wesentlichen und praxisrelevanten wissenschaftlichen Veröffentlichungen Vorteile auf einen Blickjährliches Erscheinen ? damit konkurrenzlose Aktualitätweiteste Verbreitung ? somit der Maßstab und die Referenz für alle Verfahrensbeteiligtenmit Gerichtsverfassungsgesetz Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Strafverfahrensrecht für den Zeitraum März 2024 bis März 2025, u.a.:das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz vom 27.12.2024das Gesetz zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes vom 7.11.2024,das Justizstandort-Stärkungsgesetz vom 7.10.2024,das Gesetz zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts vom 30.7.2024,das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten vom 15.7.2024,das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz vom 12.7.2024,das Gesetz zur Durchführung der VO (EU) 2022/2065 sowie zur Durchführung der VO (EU) 2019/1150 usw. vom 6.5.2024 sowiedas Cannabisgesetz vom 27.3.2024. Zielgruppe Für Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger, Strafrichterinnen und Strafrichter, Staatsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare sowie Studierende.
119,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Arbeitsgesetze
mit den wichtigsten Bestimmungen zum Arbeitsverhältnis, Kündigungsrecht, Arbeitsschutzrecht, Berufsbildungsrecht, Tarifrecht, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmungsrecht und Verfahrensrecht - Rechtsstand: 1. Januar 2025
14,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter
Vorteile auf einen Blickmit Hinweisen zur Anwendung der Patientenverfügung im Rahmen einer COVID 19-Erkrankungherausnehmbare, rechtssichere Formulare zum sofortigen Ausfüllenkonkrete Formulierungsvorschläge für Patientenverfügungen u.v.m.
7,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Zivilprozessordnung
Vorteile auf einen Blickenthält alles, was die Zivilrichterschaft und die Familienrichterschaft sowie die einschlägig tätige Rechtsanwaltschaft an Verfahrensrecht brauchterstmalig auch als KI-basierte-Online-Anwendung Zur Neuauflage Die 46. Auflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen seit Erscheinen der Vorauflage bis Ende Februar 2025, wie u.a.das Gesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz,das PostrechtsmodernisierungsG,das Gesetz zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik,Zweites Gesetz zur Reform des Kapitalanleger-MusterverfahrensG,OZG-ÄnderungsGDarüber hinaus enthält der Kommentar Erläuterungen nun auch zum VDuG. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare, Studierende, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger.
75,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2024/2025
Herausgegeben vom Bundesministerium für Finanzen (BMF)
22,50 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
IFRS visuell
Der bewährte Band bietet einen leicht verständlichen Zugang zu den zunehmend komplexer werdenden Standards und ermöglicht eine vertiefende Einarbeitung in die wesentlichen Regelungsinhalte. Zunächst werden die Zusammenhänge zwischen den Posten des Jahresabschlusses und den einschlägigen IFRS in Übersichten aufgezeigt. Danach folgen strukturierte Darstellungen der IFRS und die Interpretationen des IFRIC. Neu in der 9. Auflage: Änderungen an IAS 1, IAS 16, IAS 37, IFRS 17Änderungen an IFRS 16: Covid-19-bezogene MietkonzessionenReform der Referenzzinssätze (IBOR) - Phase 1 & Phase 2Jährliche Verbesserungen (Annual Improvements Project - Cycle 2018-2020) Mit Downloadmaterial auf myBook+.
49,99 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wichtige Steuergesetze
¿Alle wichtigen Steuergesetze für die Praxis und Studium! Kompakt, aktuell und preisgünstig in einem Band zusammengefasst. Eine wertvolle Arbeitshilfe für die täglichen Aufgaben zu einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis. Der Klassiker in aktualisierter Neuauflage 2025. Kompakt, aktuell, unentbehrlich - seit vielen Jahren ist dieses Standardwerk eine wertvolle Arbeitshilfe für Studium und Praxis. In einem Band vereint diese Textausgabe alle wichtigen Steuergesetze inklusive der Durchführungsverordnungen, unter Berücksichtigung wichtiger Auszüge aus Handelsgesetzbuch, Grundgesetz und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Die praktische Griffleiste, die Paragrafenzuordnung, die (nicht amtliche) Satzzählung sowie die Hervorhebung der inhaltlichen Änderungen gegenüber der Vorauflage erleichtern das Arbeiten mit der Gesetzessammlung. Die 76. Auflage entspricht dem Stand vom 1. Januar 2025. Sämtliche bis zu diesem Zeitpunkt ergangenen Rechtsänderungen sind berücksichtigt. Das gilt insbesondere für die Änderungen aufgrund folgender Gesetze: - Gesetz zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs¿. - Jahressteuergesetz 2024. - Viertes Gesetz zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie. In dieser Ausgabe abgedruckt sind alle bis einschließlich zum 1. Januar 2026 in Kraft tretenden Änderungen, später in Kraft tretende Rechtsänderungen sind in der NWB Datenbank abrufbar.¿ ¿ Inhaltsverzeichnis: I. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) - Auszug. II. Abgabenordnung (AO). III. Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (Außensteuergesetz - AStG). IV. Bewertungsgesetz (BewG). V. Einkommensteuergesetz (EStG). VI. Einkommensteuer-Grundtabelle 2025. VII. Einkommensteuer-Splittingtabelle 2025. VIII. Einkommensteuer-Durchführungsverordnung (EStDV). IX. Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG). X. Erbschaftsteuer-Durchführungsverordnung (ErbStDV). XI. Finanzgerichtsordnung (FGO). XII. Gesetz über die Finanzverwaltung (Finanzverwaltungsgesetz - FVG). XIII. Verordnung zur Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes nach § 1 Absatz 1 des Außensteuergesetzes in Fällen grenzüberschreitender Funktionsverlagerungen (Funktionsverlagerungsverordnung - FVerlV). XIV. Gewerbesteuergesetz (GewStG). XV. Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung (GewStDV). XVI. Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG). XVII. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) - Auszug. XVIII. Grundsteuergesetz (GrStG). XIX. Handelsgesetzbuch (HGB) - Auszug. XX. Investmentsteuergesetz (InvStG). XXI. Körperschaftsteuergesetz (KStG). XXII. Körperschaftsteuer-Durchführungsverordnung (KStDV). XXIII. Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV). XXIV. Solidaritätszuschlaggesetz (SolZG). XXV. Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt (Sozialversicherungsentgeltverordnung - SvEV). XXVI. Umwandlungssteuergesetz (UmwStG). XXVII. Umsatzsteuergesetz (UStG). XXVIII. Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV). XXIX. Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG)
11,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2023/2024
Herausgegeben vom Bundesministerium für Finanzen (BMF)
21,50 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Handelsgesetzbuch
mit Einführungsgesetz, Publizitätsgesetz und Handelsregisterverordnung - Rechtsstand: 1. September 2024
10,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Gesetze für die Soziale Arbeit
Die topaktuelle 14. Auflage 2024/2025 der Gesetze für die Soziale Arbeit bringt die für die Ausbildung und Praxis der sozialen Berufe wichtigen Rechtsgrundlagen auf neuesten Stand. Berücksichtigt sind u.a. die Änderungen durch 29. BAföG-Novelle Berufsbildungsvalidierungs- und DigitalisierungsG RückführungsverbesserungsG FachkräfteeinwanderungsG PflegestudiumstärkungsG G zur Anpassung von Datenübermittlungsvorschriften im Ausländer- und Sozialrecht Intensivpflege- und RehabilitationsstärkungsG Gesetz Digitale Rentenübersicht Gesundheitsversorgungs- und PflegeverbesserungG Digitale-Versorgung-und-Pflege-ModernisierungsG Besonderer Service: über den Online-Aktualisierungsservice bleibt die Sammlung bis zur Neuauflage aktuell bis 1.1.2025 in Kraft tretende Änderungen (z.B. durch PflegeberufereformG) sind bereits abgebildet
29,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Schwarzwälder Gebührentabelle
Das Standardwerk zur Gebührenabrechnung! Selbstverständlich werden in der Neuauflage alle Änderungen durch das Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 (KostBRÄG 2025) berücksichtigt. Die Gesetzesänderungen machen eine Neuauflage der Schwarzwälder Gebührentabelle zwingend erforderlich, da alle Gebührenbeträge nach RVG, GKG, FamGKG und GNotKG steigen. Auch gibt es u.a. Wertänderungen in Familiensachen. Die Schwarzwälder Gebührentabelle macht Ihnen die Gebührenabrechnung besonders leicht und transparent: Denn hier finden Sie gebündelt an einer Stelle alle in der Praxis wichtigen Gebührensätze und die Gerichtskosten sowie die Kosten des Mahn- und Vollstreckungsbescheids. Und dank der übersichtlichen Darstellung der Gesamtsumme der einschlägigen Anwaltsgebühren samt Auslagenpauschale und Umsatzsteuer sehen Sie auf einen Blick, was Ihnen zusteht. Die 36. Auflage ist durchgängig aktualisiert und beinhaltet sämtliche Änderungen in den Kostengesetzen. Selbstverständlich sind alle Gebührentabellen und sonstigen Übersichten auf dem aktuellen Stand, u.a.: ¿ Rechtsanwaltsgebühren nach § 13 RVG (einschließlich der Gerichtskosten der I. Instanz (Nrn. 1210, 1211 GKG-KostVerz.) und der Kosten des Mahnbescheids- und des Vollstreckungsbescheids) ¿ Rechtsanwaltsgebühren nach § 49 RVG (PKH und VKH) mit den Neuerungen durch das KostBRÄG 2025 ¿ PKH und VKH - Einsatz von Einkommen und Vermögen, § 115 ZPO (wichtig für die Prüfung, ob bei PKH/VKH - Mandaten Wahlanwaltskosten von der Staatskasse für den Rechtsanwalt einzuziehen sind) ¿ Beratungshilfe (erweiterte Gebührenübersicht, einschließlich der Tätigkeit bei der außergerichtlichen Schuldenbereinigung) ¿ Gebühren in Strafsachen ¿ Gebühren in Bußgeldsachen ¿ Gebühren in sozialrechtlichen Angelegenheiten nach § 3 RVG ¿ Gebühren in familienrechtlichen Angelegenheiten ¿ Die wichtigsten Gegenstandswerte in familienrechtlichen Angelegenheiten ¿ Gebühren nach § 34 GNotKG (ausführliche Tabellen A und B für Notare und Gerichte) ¿ Entschädigung von Zeugen nach § 19 JVEG ¿ Auslagen nach Nr. 7000 VV RVG ¿ Mehrere Auftraggeber nach Nr. 1008 VV RVG ¿ Hebegebühr nach Nr. 1009 VV RVG (erweiterte Gebührenübersicht) Abgerundet wird das Werk durch eine aktualisierte Schnellübersicht zu den wesentlichen Gebührenvorschriften und -tatbeständen des RVG. Bearbeitet wird die Schwarzwälder Gebührentabelle von den versierten Autoren mit langjähriger Erfahrung im Gebühren- und Kostenrecht Diplom-Rechtspfleger Joachim Volpert und Steuerberater Helmut Kögler. ReNoSmart: Dieser Titel ist auch enthalten in ReNoSmart, der neuen Online-Bibliothek für Kanzlei- und Notariatsmitarbeiter. ReNoSmart bietet Ihnen geballtes Wissen aus über 100 Fachbüchern und 9 Periodika. Mehr erfahren Sie unter www.renosmart.de!
23,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz
Die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes ist die erste wesentliche Anpassung des Gesetzes seit 1974. Sie soll den Grundstein für ein modernes Personalvertretungsrecht des Bundes legen, die Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretungen verbessern und die Mitsprache der Beschäftigten in wichtigen Bereichen stärken.Schwerpunkte der Novelle:* Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften, u.a. Absenkung der Altersgrenze für die Wahlberechtigung auf 16 Jahre* Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten* Digitalisierung der Personalratsarbeit, z.B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen als ergänzende Alternative zu Präsenzsitzungen* Mitbestimmungsrechte bei flexiblen Arbeitszeiten und MobilarbeitDer seit Langem bewährte Kommentar erläutert fundiert alle Details der BPersVG-Novelle und leistet die dringend benötigte Hilfe für die Umsetzung in der Praxis.Die praxisbezogenen Erläuterungen der Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes werden durch detaillierte Hinweise auf die vergleichbaren Bestimmungen in allen 16 Landespersonalvertretungsgesetzen ergänzt. Landesrechtliche Besonderheiten und Abweichungen bei den besonderswichtigen organisations- und beteiligungsrechtlichen Regelungen sind hervorgehoben.Die Autorin/Die Autoren:Lothar Altvater (bis 10. Auflage), Assessor jur.Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in BonnSebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungs-recht in BerlinPeter Berg, Rechtsanwalt in DüsseldorfMartina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/BremenGunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in EssenMichael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt/Main; ehem. verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift "Der Personalrat"Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. AugustinGerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal
210,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wirtschaftsgesetze 2025
Die aktuelle IDW Textausgabe Wirtschaftsgesetze enthält alle wichtigen nationalen und europäischen Normen, die Prüfer*innen, Berater*innen und Fachkräfte aus Unternehmen für ihre tägliche Arbeit benötigen. Die Neuauflage hat den Rechtsstand 1. Januar 2025. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. Änderungen: - Im Handelsgesetzbuch und weiteren Finanzmarktgesetzen, wie z. B. dem Kreditwesengesetz, dem Wertpapierhandelsgesetz, dem Kapitalanlagegesetzbuch und dem Geldwäschegesetz durch das Finanzmarktdigitalisierungsgesetz (FinmadiG). - Im Wertpapierprospekt, dem Wertpapierhandelsgesetz und anderen Finanzmarktgesetzen durch die Anpassung nationaler Vorschriften an die EU-Verordnung 2023/2631 über europäische grüne Anleihen sowie fakultative Offenlegungen zu als ökologisch nachhaltig vermarkteten Anleihen - Im Handelsgesetzbuch durch das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU 2021/2101) im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragssteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen. Ergänzt wurden Regelungen für umsetzstarke multinationale Unternehmen; - In der Wirtschaftsprüferordnung und weiteren Berufsordnungen, z.B. dem Steuerberatungsgesetz durch das zweite Gesetz zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2018/958) im Bereich öffentlich-rechtlicher Körperschaften, - durch das Gesetz zur Regelung hybrider und virtueller Versammlungen in der Bundesnotarordnung, der Bundesrechtsanwaltsordnung, der Patentanwaltsordnung und dem Steuerberatungsgesetz sowie weiterer Vorschriften - durch das vierte Bürokratieentlastungsgesetz - In der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer und vereidigte Buchprüfer (BA WP/vBP) die Beiratsbeschlüsse der WPK zur Qualitätssicherung aufgrund der Anpassung an die internationalen Standards. Die Vorteile der IDW Wirtschaftsgesetze auf einen Blick: - Käufer der aktuellen Buchausgabe können bis zum Erscheinen der nächsten Auflage auf die Online-Ausgabe kostenfrei zugreifen. Diese enthält zusätzliche Gesetzestexte, die nicht abgedruckt sind, um die Handlichkeit der Textausgabe zu erhalten. - klar strukturierte Inhalts- und Gesetzesübersicht - praktisches Griffregister
48,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Deutsche Gesetze Ergänzungsband 82. Ergänzungslieferung
Zur Ergänzungslieferung Die Ergänzungslieferung bringt u.a. die neuen unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Oberlandesgerichte. Zielgruppe Für alle Juristinnen und Juristen.
27,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Münchener Kommentar zum BGB Bd. 4: Schuldrecht - Besonderer Teil I, 2. Halbband: §§ 481-534, Finanzierungsleasing
Vorteile auf einen Blickhoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle Zur Neuauflage von Band 4/2 Die Kommentierung berücksichtigt neue Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Die Besonderheiten aufgrund der Pandemie-Gesetzgebung, insbesondere durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht, sind eingearbeitet. Im Darlehensrecht wurde das neue Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) eingearbeitet. Neu ist ferner das Gesetz zur Anpassung des Finanzdienstleistungsrechts an die Rechtsprechung des EuGH. Bei vorzeitiger Tilgung sämtliche, auch laufzeitunabhängige Kosten anteilig ermäßigt werden. Ferner hat der EuGH die sog. Kaskadenverweisung in der Muster-Widerrufsinformation für Allgemein-Verbraucherdarlehensverträge als unionsrechtswidrig beanstandet. Im Abschnitt zum Finanzierungsleasing wurden Ausführungen zu Kilometerleasingverträgen, zum Operatingleasing und zum Null-Leasing ergänzt, ferner wird näher auf Verjährungsfragen, Regress bei Beschädigung im Kfz-Leasing eingegangen. In der Kommentierung zum Schenkungsrecht wurden unter anderem die Bezüge zu Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II auf den aktuellen Stand gebracht. Inzident berücksichtigt sind aktuelle Querverbindungen, die aus der Umsetzung der Warenkauf-RL, der Digitale-Inhalte-RL und der RL (EU) 2019/2161 zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften resultieren. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Behörden, Unternehmen.
119,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Personalvertretungsgesetz Brandenburg
Das Landespersonalvertretungsgesetz Brandenburg ist 1993 in Kraft getreten und wurde seither nur punktuell geändert. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte machen es erforderlich, das Gesetz in die Zeit zu stellen und damit den Erfordernissen einer modernen und zukunftsfähigen Verwaltung Rechnung zu tragen. Dies betrifft z.B. die elektronische Kommunikation, die Nutzung von Videound Telefonkonferenzen und die technische Ausstattung der Personalräte. Aber auch in Bezug auf die Wahl, die Geschäftsführung und Rechtsstellung der Personalvertretungen sind Änderungen im Gesetz notwendig. Die achte Auflage des Basiskommentars erläutert die Vorschriften des umfassend novellierten und modernisierten Gesetzes. Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des OVG Berlin-Brandenburg und des Bundesarbeitsgerichts sind eingearbeitet. Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem Personalvertretungsgesetz Brandenburg in der Praxis arbeiten. Er will dazu beitragen, dass Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch andere Gremien ihre Rechte und Befugnisse kennen und für eine erfolgreiche Interessenvertretung nutzen. Den Dienststellenleitungen und Personalabteilungen bietet der Basiskommentar Informationen und Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten. Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung, eine Einführung zur Wahlordnung und einen Fristenkalender. Lore Seidel, Richterin am Arbeitsgericht in Cottbus und Vizedirektorin des Arbeitsgerichts Cottbus
54,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Europäisches Zivilprozessrecht
Der bewährte Klassiker kommentiert v.a. die aktuelle Fassung der Europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsverordnung (EuGVO) als Herzstück des europäischen Zivilprozessrechts. Neu geregelt werden dort das Recht der Gerichtsstandsvereinbarungen und der parallelen Rechtshängigkeit wie auch die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen. Die Neuauflage berücksichtigt neben diesen Reformschritten eine Vielzahl auch neuer Urteile zur Auslegung der EuGVO sowie die einschlägige Literatur. Auch das LugÜ (Lugano-Übereinkommen), die EuVTVO (Vollstreckungstitel-VO), die EuMVVO (Mahnverfahrens-VO) und die EuGFVO (Kontenpfändungs-VO) werden ausführlich kommentiert.
269,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Verfassungs- und Verwaltungsgesetze 145. Ergänzungslieferung
Zur Ergänzungslieferung Mit der 145. Ergänzungslieferung wird die Textsammlung voraussichtlich auf den Stand Februar 2025 gebracht. Inhalt und Umfang im Einzelnen sind von der Gesetzgebung abhängig. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Hochschullehrende, Studierende, Referendarinnen und Referendare, öffentliche Verwaltung in Bund und Ländern.
10,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Materielles Zivilrecht im Assessorexamen
Zum Werk Auch im Assessorexamen werden von den Kandidatinnen und Kandidaten fundierte Kenntnisse im materiellen Zivilrecht verlangt. Durch den Praxisbezug unterscheiden sich die Anforderungen jedoch deutlich von denen der Ersten Prüfung. Dieses Werk fokussiert die Darstellung dieses schwierigen und umfangreichen Rechtsgebiets auf typische Fragestellungen des Assessorexamens und ermöglicht so eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Vorteile auf einen BlickGesamtüberblick über das im Assessorexamen relevante materielle ZivilrechtSchwerpunkte der Darstellung beruhen auf der Auswertung von ExamensklausurenKlausurtipps erläutern die prozessuale Einkleidung materiellrechtlicher Fragen Zur Neuauflage Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis März 2024 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine. Zielgruppe Für Referendarinnen und Referendare, Richterschaft und Arbeitsgemeinschaftsleiterinnen und Arbeitsgemeinschaftsleiter.
25,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Neu
Steuerlehre 2 Rechtslage 2024
Für die Aus- und Fortbildung in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen ist die Verlässlichkeit steuerrechtlicher Aussagen von höchster Bedeutung. Um dies zu gewährleisten, erscheint die Steuerlehre 2 mit ihren Ertragsteuerthemen in bewährter Konzeption im Februar eines jeden Jahres mit dem vollständigen Rechtsstand des Vorjahres. Der übersichtlich aufbereitete Lernstoff wird durch regelmäßige Erfolgskontrollen mit Wiederholungsfragen und Übungsaufgaben sinnvoll unterteilt und didaktisch vertieft. Besonders berücksichtigtDie 45., überarbeitete Auflage berücksichtigt die bis zum 31.12.2024 relevanten Aktualisierungen, neben neuen BMF-Schreiben, aktualisierten Verordnungen und aktueller Rechtsprechung insbesondere das Jahressteuergesetz 2024, das Wachstumschancengesetz, das Zukunftsfinanzierungsgesetz, das Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums sowie das Steuerfortentwicklungsgesetz. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf die Rechtslage 2025 geboten. Aktuell mit der Lern-App Springer Nature Flashcards + eBook inside!Die Steuerlehre 2 bietet Ihnen kostenlosen Zugang zu der Lern-App Springer Nature Flashcards. Diese App ermöglicht Ihnen interaktives Lernen und unterstützt Sie mit zusätzlichen Fragen beim Erfassen und Wiederholen der Lerninhalte. Zudem erscheint die gesamte Bornhofen Edition mit eBook inside, um Ihnen das digitale Arbeiten (z.B. durch Verlinkung mit weiterführenden Materialien) zu erleichtern – relevante und innovative Mehrwerte für alle Lehrenden und Lernenden. ErscheinungsrhythmusSteuerlehre 1 und Buchführung 1 erscheinen der laufenden Rechtslage angepasst stets im Juni, Steuerlehre 2 und Buchführung 2 mit dem vollständigen Rechtsstand des Vorjahres stets im Februar eines jeden Kalenderjahres. Die ZielgruppenAuszubildende Steuerfachangestellte, Steuerfachangestellte, angehende Bilanzbuchhalter, Lehrer und Ausbilder, Praktiker in Steuerberatungsbüros, Lehrende und Studierende an Fach- und Hochschulen und Berufskollegs. Begleitend zum Lehrbuch ist auch ein Lösungsbuch mit weiteren Prüfungsaufgaben und Lösungen zur Rechtslage des Jahres 2024 (ISBN 978-3-658-46333-5) erhältlich.
28,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundgesetz
mit Menschenrechtskonvention, Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Bundesverfassungsgerichtsgesetz, Parteiengesetz, Untersuchungsausschussgesetz, Gesetz über den Petitionsausschuss, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union - Rechtsstand: 1. September 2024
9,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten