Produktnummer:
1895ee3f7ed6c74974a1b68aaf42f15c5e
Themengebiete: | Allgemeiner Teil BGB Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht Civil Law General Part LAW |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.06.2017 |
EAN: | 9783805912273 |
Auflage: | 16 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 769 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Fischinger, Philipp S. Kohler, Jürgen Rieble, Volker Seibl, Maximilian |
Verlag: | Otto Schmidt/De Gruyter |
Untertitel: | (Gesetzliches Verbot, Verfügungsverbot, Sittenwidrigkeit) |
Produktinformationen "J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz... / §§ 134-138; ProstG"
Die Neubearbeitung 2017 berücksichtigt den neuesten Stand der Rechtsprechung und der Literatur. Als Zentralnorm der Inhaltskontrolle setzt § 134 voraus, dass der Gesetzgeber ihm missliebige Rechtsgeschäftsinhalte untersagen kann. Die Neubearbeitung geht u.a. der Frage nach, welche Zwecke er damit verfolgt und ob er mildere Mittel zur Vertragssteuerung und -lenkung heranziehen muss. Kann eine Rechtsausübungskontrolle (wie nach § 242 BGB) dabei milderes Mittel sein? Mittelbar wird dabei der Schutz der Vertragsfreiheit vor dem Verbotszugriff angesprochen. Darüber hinaus sind bei § 134 insbesondere die sowohl dogmatisch als auch für die Praxis bedeutenden Neuerungen bezüglich der BGH-Rechtsprechung zur Schwarzarbeit berücksichtigt. Die Kommentierung der § 135 f analysiert insbesondere deren Schnittstellen mit dem Insolvenzrecht, bietet eine vertiefte Analyse zur Möglichkeit der analogen Anwendung dieser Normen zu Zwecken eines angestrebten Besitzerwerbs, und untersucht das Bestehen von Sekundärrechten (Nutzungen, Schadensersatz, Verwendungsausgleich) nach verbotswidriger Verfügung. Die Erläuterung des § 137 stellt die Zwecke der Norm heraus und untersucht insbesondere die Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven materiell- und prozessrechtlichen Sicherung eines rechtsgeschäftlichen Verfügungsverbots. Die Neubearbeitung zur Sittenwidrigkeit gem. § 138 geht analytisch auf die, breit gefächerte, aktuelle Rechtsprechung ein. U.a. auf die Entscheidung des BGH (BGH 12.4.2016 – XI ZR 305/14) zur Sittenwidrigkeit der Sicherungsübereignung eines Warenlagers im Vorfeld einer Insolvenz, bei der die Unschärfe des Begriffs der „Insolvenzreife", die der BGH für den Ausnahmecharakter dieser Fallgruppe voraussetzt, beleuchtet wird. Darüber hinaus werden jetzt auch grundlegende kautelarjuristische und prozessuale Aspekte knapp dargestellt sowie die einschlägige Literatur dazu mitgeteilt. Staudinger –A comprehensive commentary of the German Civil Code, offering an ideal combination of innovation and tradition! Tradition entails responsibility: since 1898 Staudinger has been associated with the German Civil Code and has shared in its development. Competent: Staudinger is a reliable source of practice-oriented, expert information on changes and developments in legislation, court rulings and literature. One step ahead: points of controversy or unsolved legal issues are systemically discussed in Staudinger and new, independent approaches to a solution are developed. The German Civil Code and more: in addition to the commentary of the Civil Code, the complete Staudinger offers a comprehensive commentary of important supplementary legislation, as well as detailed explanations of private international law. The German Civil Code and Europe: Staudinger consistently takes into account the influences and developments of European private Community law. Timesaving: thanks to systematic and alphabetical outlines and a detailed subject index, you can quickly find the information required. A team of experts at your side: 139 highly qualified commentators guarantee a high standard of competent information for use in theory and practice. Tried and tested: Staudinger is in daily use in renowned law offices, notary's offices and courts. Always up to date: the development of legislation and court rulings determines the publication dates of new volumes. Volumes are replaced as the need to update the content arises. Decide for yourself: use Staudinger just as it suits you, without any obligation to take all publications: either by purchasing single volumes, by taking out a partial subscription or a full subscription. No risk: test Staudinger for 2 weeks without any obligation and then decide if you want to buy. Online: available only at juris

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen