Produktnummer:
18d123ddd584c845c286eb984daecd1ef5
Themengebiete: | Fotografie Geschichte und Archäologie Italien Medizingeschichte Nassau Oldenburg Reisetagebuch |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.08.2018 |
EAN: | 9783930221370 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 234 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Even, Pierre |
Verlag: | Historische Kommission für Nassau |
Untertitel: | Das Reisetagebuch des Herzoglich Nassauischen Medizinalrates Dr. Fritz Willett |
Produktinformationen "Italienreise mit Peter von Oldenburg und Therese zu Nassau 1838/39"
Der junge nassauische Medizinalrat Dr. Fritz Willett hatte das Glück, das frischvermählte Paar Prinz Peter von Oldenburg und Prinzessin Therese zu Nassau – eine Schwester Herzog Adolphs zu Nassau – 1838/39 als Leibarzt auf einer sechsmonatigen Italienreise zu begleiten. Sein ausführliches Reisetagebuch lädt den heutigen Leser ein, sich der fürstlichen Reisegesellschaft anzuschließen: von Wiesbaden durch Süddeutschland und die Schweiz, entlang der Französischen Riviera bis nach Rom und Neapel, weiter nach Florenz, Venedig und anderen Sehnsuchtsorten, die bei einer klassischen Italienreise nicht fehlen durften. Anschaulich und einfühlsam, dabei mit kritischem Blick beschreibt Willett die wechselnden Landschaften, das Leben der Menschen in den Städten und auf dem Lande, seine Begegnungen mit berühmten Bauwerken und musealen Kunstschätzen. Vom päpstlichen Rom lässt sich der Protestant aus reservierter Distanz faszinieren. Als Arzt besucht Willett auch Kranken- und Besserungsanstalten und beurteilt medizinische Errungenschaften. Der bibliophil gestaltete Band ist großzügig mit zeitgenössischen Abbildungen aus der Frühzeit der Fotografie ausgestattet, die ein authentisches, ungeschöntes Bild der besuchten Stätten vermitteln. In biographischen Skizzen stellt der Herausgeber Pierre Even das Fürstenpaar und den Tagebuchschreiber vor. Anmerkungen liefern inhaltliche Erläuterungen zu Fritz Willetts Texten, die als Original-Handschrift im Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden aufbewahrt werden. Für heutige Reisende ist das Buch ein unterhaltsamer Begleiter, für Daheimgebliebene eine erfrischende Lektüre.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen