Italienische Oper in Leipzig (1744-1756)
Produktnummer:
18d2f5aabb63e44ccfb564592595637f6a
Autor: | Manuel, Bärwald |
---|---|
Themengebiete: | 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) Angelo Mingotti Baldassare Galuppi Christoph Willibald Gluck Giovanni Battista Locatelli Johann Adolf Hasse Musikgeschichte Opernlibretto Pietro Mingotti Sachsen Singspiel Verstehen Wanderbühne |
Veröffentlichungsdatum: | 02.01.2017 |
EAN: | 9783937788449 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 580 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | ortus musikverlag |
Produktinformationen "Italienische Oper in Leipzig (1744-1756)"
Zur Mitte des 18. Jahrhunderts kam es zu einem tiefgreifenden Wandel im Leipziger Musikleben. Als Johann Sebastian Bach sich zunehmend von den öffentlichen Konzertbühnen zurückzog, begannen seine ehemaligen Schüler einen Repertoirewandel einzuleiten, der ganz maßgeblich von den modernsten europäischen Musikstilen beeinflusst wurde. Ihren Ausgang nahm diese Entwicklung mit dem Eintreffen einer italienischen Operntruppe zur Ostermesse 1744. Bis zum Ausbruch des Siebenjährigen Krieges folgten ihr weitere venezianische Sängerensembles, die den Leipzigern und den Messegästen zum ersten Mal Originalkompositionen von Johann Adolph Hasse, Christoph Willibald Gluck und Baldassare Galuppi präsentierten. Manuel Bärwald bietet im ersten Band eine breitangelegte Gesamtschau der Quellen, die diese Entwicklung belegen, und kann dabei zahlreiche Neuentdeckungen präsentieren. Er zeichnet die Entwicklung des Leipziger Musiklebens unter dem Einfluss der Operntruppen Pietro und Angelo Mingottis und Giovanni Battista Locatellis detailliert nach. Ihre Leipziger Auftritte zeitigten nicht nur für die ortsansässigen Musiker – die üblicherweise im Orchestergraben aushalfen – konkrete Folgen, sondern beeinflussten auch nachhaltig die zeitgenössische Opernkritik des Gottsched-Kreises. Der zweite Band von Manuel Bärwalds Studie bietet einen Katalog der Leipziger Musiktextdrucke, der sämtliche bekannte Konzert-, Opern- und Singspiellibretti des mittleren 18. Jahrhunderts verzeichnet. Der Katalog enthält Informationen zu den Sängerbesetzungen der Operntruppen, detaillierte Rekonstruktionen ihrer Repertoires und Übersichten zu den erhaltenen musikalischen Quellen dieser Werke.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen