Produktnummer:
18f9f27b2f2b8c4d15aea491b58c4ed79e
Themengebiete: | Epistemologie Medieval philosophy Mediävistik Philosophie /Mittelalter Wissenschaftsgeschichte epistemology history of science medieval studies |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.09.2018 |
EAN: | 9783110590579 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 872 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Mauriège, Maxime Speer, Andreas |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Irrtum – Error – Erreur"
Gegenstand des Bandes ist eine umfassende Evaluation epistemischer, praktischer, veridiktiver Sachverhalte aus der Perspektive jener Modi des Nichtgelingens, der Störung oder der Irritation, die unter dem Stichwort „Irrtum“ verhandelt werden. Dies soll aber nicht nur aus der Perspektive der Negativität geschehen, vielmehr soll gefragt werden, inwieweit der Irrtum zum Ausgangspunkt und zur Bedingung gelingender epistemischer Praktiken zu werden vermag. Doch was ermöglicht und garantiert die Unterscheidung von Wahrheit und Irrtum? Was sind die Kriterien einer solchen Unterscheidung? Wer ist unter welchen Bedingungen in der Lage und berechtigt, den Irrtum zu erkennen und als einen solchen festzustellen? Welche Instanzen sind an dieser Unterscheidung beteiligt und hierfür legimitiert? Vermögen wir aus Irrtümern zu lernen?Hier tut sich ein breites Problemfeld auf, das sich zunächst aus dem Antagonismus von Irrtum und Wahrheit ergibt. Diesen Facetten von Irrtum soll in der ganzen interdisziplinären Breite in der lateinischen und griechisch-byzantinischen, in der arabischen und hebräischen Tradition, in der Laien- und der Gelehrtenwelt, aber auch in der Alltagskultur nachgegangen werden. The volume is a comprehensive evaluation of epistemic, practical, veridical issues from the perspective of every kind of failure, disruption, or confusion that comes under the general rubric of “error.” The analysis is not limited to the element of negativity, but rather, an inquiry about the extent that error can be transformed into a starting point or precondition for successful epistemic practices.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen