Ironien der Hermeneutik
Produktnummer:
187fae63f5f0b1474d97ad0d036009145e
Autor: | Japp, Uwe |
---|---|
Themengebiete: | Bernhard, Thomas Goethe, Johann Wolfgang von Hemeneutik Hildesheimer, Wolfgang Interpretation Ironie Literaturwissenschaft /Methodologie Stifter, Adalbert Tieck, Ludwig literarische Moderne |
Veröffentlichungsdatum: | 23.07.2013 |
EAN: | 9783825361631 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 363 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Deupmann, Christoph Scherer, Stefan Stockinger, Claudia |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Ironien der Hermeneutik"
Uwe Japp verfolgt in den hier gesammelten Aufsätzen die von ihm entworfene „Hermeneutik der Entfaltung“: Dass die Erschließung des vielfachen Sinns von Literatur nur als unabschließbares Projekt gedacht werden kann, wird in seinen Beiträgen zu Goethe, Kleist, Tieck, Arnim, E.T.A. Hoffmann, Stifter, Valéry, Hildesheimer und Thomas Bernhard in der interpretatorischen Praxis erprobt. Wie die Vieldeutigkeit der Texte dennoch zum Gegenstand philologischer Erkenntnis werden kann, legt er in theoretischen Überlegungen zur Hermeneutik dar, die um die Leitbegriffe literaturwissenschaftlicher Forschung kreisen: Fiktion, Ironie, Modernität der Literatur und Methodik der Interpretation heißen die Koordinaten, die Uwe Japps breit gefächerte und stilistisch anspruchsvolle Auseinandersetzungen mit der deutschen und europäischen Literatur bestimmen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen