Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Iran im Weltsystem

19,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1829b8ee19c8cf4007825d5fa974b3cce3
Themengebiete: Ahmadinedschad Bündnisstrategien Islam Persien Politik im Iran Regime Revolution Schah Teheran Wächterrat
Veröffentlichungsdatum: 07.05.2010
EAN: 9783706549394
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Grigat, Stephan Hartmann, Simone Dinah
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Bündnisse des Regimes und Perspektiven der Freiheitsbewegung
Produktinformationen "Iran im Weltsystem"
Neben der neu konstituierten iranischen Freiheitsbewegung stehen der aktuelle Stand des Nuklearprogramms und die globale Bündnispolitik des iranischen Regimes im Zentrum. Die Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, Italien, Israel, den USA und dem Iran analysieren die europäische, russische und US-amerikanische Iran-Politik, skizzieren die aktuellen Wirtschaftsbeziehungen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz zum Iran und beleuchten die Bündnisstrategien Teherans in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Begeisterung von Neonazis für das iranische Regime wird ebenso unter die Lupe genommen wie die Bewunderung für das iranische Kino. Erst aufgrund der 30 Jahre langen Unterstützung aus Europa, Russland und einer Reihe semiperipherer Dritte-Welt-Staaten konnte sich die Führung in Teheran halten. Als eines der maßgeblichen Schwellenländer und eine regionale Großmacht war die „Islamische Republik Iran“ in den letzten Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil der globalen Machtstruktur, dem von zentralen Akteuren der Weltpolitik mit „Appeasement“-Politik oder offener Kollaboration begegnet wurde. Mit Beiträgen von: Ulrike Becker, Andreas Benl, Ilan Berman, Hassan Daioleslam, Tobias Ebbrecht, Stephan Grigat, Simone Dinah Hartmann, Jeffrey Herf, Ely Karmon, Florian Markl, Fathiyeh Naghibzadeh, Emanuele Ottolenghi, Heribert Schiedel, Robert Schindel, Michael Spaney und Jonathan Weckerle. INHALTSVERZEICHNIS Stephan Grigat/ Simone Dinah Hartmann Vorwort der Herausgeber Jeffrey Herf Das Schweigen der Antifaschisten. Ein Geleitwort Stephan Grigat Die Sehnsucht nach Freiheit und die Vernichtungsdrohungen gegen Israel TRANSFORMATION IM IRAN Fathiyeh Naghibzadeh/ Andreas Benl Nachholende Säkularisierung. Bilanz und Perspektiven der iranischen Freiheitsbewegung Jonathan Weckerle Die Pasdaran auf dem Vormarsch. Zur Rolle der Revolutionsgarden im Regime und der iranischen Ökonomie Emanuele Ottolenghi Der Deal, der keiner war. Zum Stand des Nuklearprogramms BÜNDNISSE DES REGIMES Ely Karmon Bruder Chavez. Iranische Bündnisse in Lateinamerika Stephan Grigat Die chinesische Karte. Iranische Bündnisoptionen in Asien und Afrika Ilan Berman Russisches Roulette. Was Moskau von Teheran will Florian Markl Ein neuer Kalter Krieg. Der Iran und die arabischen Staaten Hassan Daioleslam Der gezähmte „Große Satan“. US-amerikanische Iran-Politik und der Lobbyismus des Regimes Simone Dinah Hartmann Wandel oder Handel? Europa und der Iran Ulrike Becker/ Michael Spaney Siemens, Thyssen, Linde & Co. Aktuelle Entwicklungen im deutschen Business mit dem Iran Stephan Grigat In die Bresche springen. Aktuelle Entwicklungen im österreichischen und schweizerischen Verhältnis zum iranischen Regime Tobias Ebbrecht Faszinierende Ambivalenz. Die Liebe zum iranischen Kino und die kulturelle Dimension des Appeasements Heribert Schiedel Heiliger Hass. Zur rechtsextrem-iranischen Freundschaft Robert Schindel Das österreichische Gedächtnis und die iranische Bedrohung. Eine Miniatur als Nachwort Autorinnen und Autoren

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen