Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Interkulturelle Bildung in der Kosmopolis

54,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185f534a7b9af54716ad20ade21032f8d1
Autor: Schlüter, Stephan
Themengebiete: Aufklärung Bildungstheorie DiskurSethik Feuerbach Habermas Kant Marcuse Mehrsprachigkeit Neuhumanismus Sprachphilosophie
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2023
EAN: 9783830947936
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 584
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Waxmann
Untertitel: Pädagogische Herausforderungen im Horizont von Diskursethik, Sprachphilosophie und Leibanthropologie
Produktinformationen "Interkulturelle Bildung in der Kosmopolis"
Interkulturelle Bildung in der Kosmopolis möchte ihren Beitrag für eine Systematisierung und Neuverortung einer Pädagogik der Vielfalt leisten und eine interkulturell zusammenführende Grundidee didaktisch-diskursiver, mehrsprachiger Unterrichtspraxis ausarbeiten, die sich – im Sinne einer transnationalen Menschenbildung – auf die Würde des Individuums als menschenrechtsbasiertes Wertefundament stets berufen muss. Hierbei werden unter historisch-systematischen Gesichtspunkten interkulturelle Fragestellungen an exemplarische Stufen der pädagogischen und philosophischen Ideengeschichte angebunden: diskurstheoretisch (Rousseau, Kant, Habermas), sprachphilosophisch (Humboldt) und leibanthropologisch (Feuerbach). Wie können insofern demokratische Bildungsprozesse im Kontext sprachlich-kultureller Pluralität gestaltet werden, die zugleich auf den interkulturellen Erfahrungsraum interleiblicher Dialogizität nicht verzichten dürfen? Welche assimilatorischen und diskriminierenden Wirkungen seitens des Bildungswesens müssen identifiziert und aufgebrochen werden, damit nicht länger das „Richtige im falschen Ganzen“ (Adorno) – d. h. segregierende Normalitätsverhältnisse fortbestehen –, sondern ein Leben und Lernen aller Menschen in der Einwanderungsgesellschaft möglich wird? Auf diese Fragen versucht die Studie Antworten zu finden und steht im Zeichen von Kants „Pluralism“ des Weltbürgers und möchte ihrerseits einen Teil dazu beitragen, dass die „Reflexion auf die Vorstellungsart jedes anderen in Gedanken (a priori) Rücksicht nimmt, um gleichsam an die gesamte Menschenvernunft sein Urteil zu halten.“

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen