Interessenvertretung in der Industrie 4.0
Produktnummer:
18afed32aeba51489492192b2a06a920ba
Autor: | Haipeter, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Arbeitsbeziehungen Arbeitsregulierung Betriebsräte Gewerkschaften Industrie 4.0 Landkartenprozess Produktionssystem Rationalisierung Ressource Zukunftsvereinbarung |
Veröffentlichungsdatum: | 17.06.2019 |
EAN: | 9783848754090 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 294 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Das gewerkschaftliche Projekt Arbeit 2020 |
Produktinformationen "Interessenvertretung in der Industrie 4.0"
„Industrie 4.0“ steht für einen radikalen technologischen Umbruch und einen Strukturwandel von Beschäftigung, Qualifikationsanforderungen, Arbeitszeiten, Beschäftigtenkontrolle oder die Gestaltung der Arbeitsorganisation. Damit berührt sie Kernthemen der kollektiven Interessenvertretung durch Gewerkschaften und Betriebsräte. Die Gewerkschaften haben auf diese Herausforderung reagiert und neue Herangehensweisen entwickelt, darunter das Projekt „Arbeit 2020 in NRW“, das in diesem Buch untersucht wird. Bei „Arbeit 2020“ werden in betrieblichen Beratungsworkshops mit Betriebsräten und mit Beschäftigten Landkarten der Digitalisierung entworfen, arbeitspolitische Themen identifiziert und Verhandlungen mit den Unternehmensleitungen angestrebt. „Arbeit 2020“ reiht sich damit ein in Strategien der gewerkschaftlichen Erneuerung, die darauf abzielen, die Betriebsräte zu aktivieren, ihre Handlungsfähigkeit auszuweiten und die Machtposition der Gewerkschaften in den Betrieben zu festigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen