Interessenausgleich im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung
Produktnummer:
184ca86861ec5e4da2acc50da197430dba
Autor: | Moser-Knierim, Antonie Roßnagel, Alexander Schweda, Sebastian |
---|---|
Themengebiete: | Datenschutzrecht Informationelle Selbstbestimmung Öffentliches Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2013 |
EAN: | 9783848706297 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 274 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Analysen und Empfehlungen |
Produktinformationen "Interessenausgleich im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung"
Die Richtlinie 2006/24/EG fordert von allen Mitgliedstaaten, eine Vorratsdatenspeicherung einzufhren. Nur Deutschland ist der Umsetzungspflicht nicht nachgekommen, weil die Vorratsdatenspeicherung h?chst umstritten ist. Das Buch untersucht unter der Pr?misse, dass die Vorratsdatenspeicherung mehrheitlich gewollt ist, wie in der EU und in Deutschland ein weitestgehender Interessenausgleich erreicht werden kann. Es analysiert, welche Spielr?ume die Richtlinie bietet, welche Regelungen aus anderen Mitgliedstaaten Vorbilder sein k?nnen und welche verfassungsrechtlichen Vorgaben zu beachten sind. Auf dieser Grundlage bietet es Vorschl?ge f?r den europ?ischen und deutschen Gesetzgeber. Das Buch pr?sentiert die Erkenntnisse des vom BMBF gef?rderten Projekts?Interessenausgleich im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung (INVODAS)?, das von der Projektgruppe verfassungsvertr?gliche Technikgestaltung (provet) der Universit?t Kassel und dem Institut f?r Europ?isches Medienrecht (EMR) in Saarbr?cken durchgef?hrt wurde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen