Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Inscriptions/Transgressions

98,65 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18529f3014888c4190a7cac01c1af00f4a
Themengebiete: Aufsatzsammlung Ethnologie Frauenstudie Geschlechterforschung Geschlechterstudie Kunstpraxis Kunstwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 17.03.2008
EAN: 9783039113088
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Untertitel: Kunstgeschichte und Gender Studies – Histoire de l’art et études genre – Art History and Gender Studies
Produktinformationen "Inscriptions/Transgressions"
Diese Anthologie versammelt 15 Beiträge internationaler Autorinnen und Autoren, die sich mit Fragen der Einschreibung und Institutionalisierung von Gender Studies in der Disziplin Kunstgeschichte auseinander setzen. Diskutiert werden einerseits die kunsthistorische Kanonbildung und die Möglichkeiten des Zugangs von Künstlerinnen in das Kunstsystem. Anderseits werden transgressive, hybride Bilder von «Weiblichkeit» und «Männlichkeit» von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart untersucht sowie neuere Ansätze postkolonialer und queerer Theorie vorgestellt. Ce volume rassemble 15 contributions d’auteur-e-s de réputation internationale qui abordent la question de l’inscription et de l’institutionnalisation des études genre dans la discipline de l’histoire de l’art. La constitution des canons artistiques, tout comme les possibilités d’accès des femmes au système artistique sont analysées. Par ailleurs, les représentations hybrides et transgressives de la « féminité » et de la « masculinité » sont interrogées de la Renaissance à nos jours, ainsi que les apports des études post-coloniales et queer. Written by authors of international repute, the 15 articles compiled here address the inscription and institutionalisation of gender studies in the field of art history. They analyze the formation of art-historical canons and the possibilities for women of accessing the art system. Moreover, they explore transgressive, hybrid images of «femininity» and «masculinity» from the early modern times to the present. Recent approaches in post-colonial and queer theory are also discussed.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen