Innovationsmechanismen in Start-ups
Produktnummer:
18abd21c059d7f4e90b2970ebee9ababf9
Autor: | Gupta, Varun |
---|---|
Themengebiete: | Bibliotheken Freiberufler Geschäftsmodellinnovation Globalisierung Inländische Marktforschung Innovation der Wertversprechen Internationale Marktforschung Pandemie Startups Strategische Allianzen |
Veröffentlichungsdatum: | 28.05.2024 |
EAN: | 9783031532672 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 202 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer International Publishing |
Untertitel: | Praxis, Strategien und Auswirkungen |
Produktinformationen "Innovationsmechanismen in Start-ups"
"Innovationsmechanismen in Start-ups - Praxis, Strategien und Auswirkungen" dient als praktische Ressource für Start-ups, die ihre Geschäftsmodelle auf dem heimischen und globalen Markt innovieren möchten. Das Hauptziel dieses Buches ist es, die innovativen Geschäftspraktiken zu beschreiben, die von Start-ups während der Pandemie angenommen wurden, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Innovation von Wertversprechen und Geschäftsmodellen liegt. Um offene Innovation zu fördern, betont dieses Buch den Wert strategischer Allianzen mit wissenschaftlichen Bibliotheken, gleichrangigen Start-ups und Freiberuflern. Darüber hinaus wurde anhand tatsächlicher Fallstudien von Start-ups gezeigt, wie wichtig technologische Innovation für die Rückmeldungserfassung, Prototypenentwicklung und sowohl sekundäre als auch primäre Marktforschung ist. Start-ups können die Bewertungs- und Adoptionsframeworks für Technologien als nützliche Referenz nutzen, wenn sie eine Technologie strategischübernehmen. In diesem Buch wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, regelmäßig neue Ansätze auszuprobieren, aus Fehlern zu lernen und aktuelle Prozesse zu verbessern. Die Fähigkeit, Falschinformationen zu entlarven, von technologischen Fortschritten zu profitieren und strategische Allianzen zu bilden, wird selbst in Zeiten von Pandemien für Innovationen unerlässlich sein. Dieses Buch verknüpft theoretische Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen von Start-ups während der Pandemie. Mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen empirischer Forschung und verschiedenen Studientypen ist dieses Buch eine Informationsquelle für Unternehmer, Akademiker und Forscher darüber, wie man die Innovationsfähigkeiten und Erfolgsquoten eines Unternehmens verbessern kann. Das BMI-Pandemic 2.15-Modell, eine erweiterte Version des Odyssey 3.14-Modells, wird in diesem Buch vorgestellt, das 15 Leitlinien zur Innovation von Geschäftsmodellen in Pandemien hervorhebt. Dieses Buch richtet sich an Unternehmer,Akademiker, Forscher und Technologen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen