Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

11,25 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1844c492cf50bc4433b64aea39538202b2
Autor: Schaarschmidt, Helmut
Themengebiete: Improvisation Musikpädagogik Schulmusik
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1991
EAN: 9783980234122
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 161
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Riedel, Jutta
Verlag: Riedel-Henck
Untertitel: Streitschrift für eine handlungsorientierte Methode der Musikerfahrung
Produktinformationen "Improvisation"
Musikunterricht wird in der Schule häufig weniger ernst genommen als die Fächer Mathematik und Physik. Unser Schulsystem ist leistungsorientiert. Am Ende einer Schülerlaufbahn sollen Ergebnisse sichtbar sein, gemessen an einer 'objektiven' Werteskala, symbolisiert durch Zahlen, 'Punkte' – Zensuren. Es gibt Lehrer und Lehrerinnen, die sich in ihrer Arbeit von solchen 'Zensurenzwängen' so sehr beeinträchtigt fühlen, dass sie den Arbeitsplatz 'Schule' verlassen. Andere versuchen, trotz Lehrplan und Beurteilungsdruck Freiräume zu schaffen, 'Formen' zu lockern und die individuelle Auseinandersetzung mit Konventionen zu fördern. Auch in der Musik gibt es Konventionen und Verallgemeinerungen, die des Einzelnen Freiräume beschneiden. Improvisation ist deshalb Voraussetzung für eine praxisorientierte Lehr-/Lernsituation, in der sich Schüler und Lehrer persönlich einbringen und erleben können. Die abstrakte Zahlenlehre der Mathematik ist bereits so komplex und vom alltäglichen Leben abgespalten, dass ein praxisbezogener Unterricht unmöglich scheint. Im Musikunterricht offenbart sich eine Überbewertung der Theorie meist von selbst – gelangweilte Schüler greifen lieber zum Kassettenrekorder als zu Notenheft mit Blockflöte und Xylophon, präsentiert sich doch die klingende Musik viel effektiver als ihr bloßes Notenbild. Was war am Anfang? Der Ton oder die Note? Improvisation oder Komposition? Schüler oder Schulsystem? Die Streitschrift von Helmut Schaarschmidt tritt für eine handlungsorientierte Methode der Musikerfahrung ein. Der Titel Improvisation spricht von selbst. Vor allem für Musikpädagogen und solche, die es werden wollen, sind die vom Autor niedergeschriebenen Gedanken und Fakten rund um die Improvisation eine Herausforderung, die sie nicht missen sollten. Weitere Informationen: http://www.kompost-verlag.de/index.php/lieferbare-titel/buecher/musikwissenschaft/21-improvisation

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen