Immer wieder Romantik
Produktnummer:
18141433d5ab5b45aca5979fca70082d8c
Autor: | Kerschbaumer, Sandra |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Friedrich, Caspar David Heine, Heinrich Hoffmann, E.T.A. Kulturgeschichte Modelltheorie Rezeptionsgeschichte Romantik Schlegel, August Wilhelm de Staël, Germaine |
Veröffentlichungsdatum: | 24.05.2018 |
EAN: | 9783825368593 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 157 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Modelltheoretische Beschreibungen ihrer Wirkungsgeschichte |
Produktinformationen "Immer wieder Romantik"
Wie konnte das historische, sich um 1800 in Jena und Berlin konstituierende Phänomen ‚Romantik‘ in zeitlich späteren Phasen bis in die Gegenwart hinein fortwirken? Bereits im 19. Jahrhundert wird wahrgenommen, dass Begriffsverwendungen und die mit ‚dem Romantischen‘ verbundenen Vorstellungen sich pluralisieren. Seither versucht man zu verstehen, in welchem Verhältnis die historische Romantik zu ihren in viele gesellschaftliche Bereiche ausgreifenden Fortschreibungen steht. Dies kann mit Hilfe von modelltheoretisch grundierten Analysen nun besser gelingen. Über die Bedeutung von Modellen und über ihre zentrale Rolle für die Wissenschaft ist man sich vielerorts einig. Der Erkenntnisfortschritt durch die Analyse und die Anwendung von Modellen wird von der Literaturwissenschaft allerdings bisher unterschätzt. Deshalb werden im vorliegenden Buch klassische und neueste modelltheoretische Positionen auf ihre Verwendbarkeit hin gesichtet und konkret für das Verständnis von Rezeptionsprozessen fruchtbar gemacht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen